Die unterschiedlichen Bluetooth CODECs: HiRes mit Störungen

von | 31.12.2019 | Digital, Tipps

Gerade erst haben wir den Abschied von der Vinyl-Schallplatte verwunden und mit Verwunderung deren Revival zur Kenntnis genommen, da kommt schon die  nächste Revolution: Wer braucht noch CDs, wenn man Musik auch in mindestens gleich so guter Qualität im Internet kaufen kann? Die Herausforderung liegt dann allerdings darin, diese auch in opttimaler Qualität hören zu können. Wir zeigen Ihnen, woran es scheitern kann.

Immer mehr Endgeräte verzichten auf die Kopfhörerbuchse und setzen stattdessen auf Bluetooth. Wenn Sie nun erwarten, dass die Klang ähnlich gut ist wie bei einer Kabelverbindung, dann kann das sein. Muss es aber nicht!

Am Ende gibt es vier Faktoren, die den Klang bestimmen:

  1. Die Qualität des Quellmaterials: Eine schlecht abgemischte Aufnahme klingt auch auf der besten Hardware und der besten Klangübertragung nicht gut. Und wenn das Original gut ist, dann muss es die Ausgabedatei nicht sein. Erwarten Sie von einer MP3 (bei der das Quellmaterial ja stark komprimiert wird) nicht Studioklang. FLAC und WAV in 16bit und 44.1KHz als Formate bieten mindestens CD-Qualität. Master-Qualität geht dann noch darüber hinaus.
  2. Das Wiedergabegerät: Je höher auflösend und detailreich die Aufnahme ist, desto größer sind die Dateien und desto mehr Last liegt auf dem Wiedergabegerät. Smartphones können hier schon mehr als günstige „MP3-Player“, für Studiosound gibt es eigene Wiedergabegeräte.
  3. Der Kopfhörer: Je billiger der Kopfhörer, desto schlechter der Klang. Was aber nur bedingt klingt. Vor allem ist Klang subjektiv: Was dem einen die Bässe, ist dem anderen die Transparenz und Luftigkeit: Probieren Sie verschiedene Kopfhörer aus!

Die Punkte 3 und 4 sind im Zusammenspiel ein immer wiederkehrender Problempunkt: Für die Übertragung von Musik gibt es verschiedene CODECs. Dieser Begriff ist eine Mischung aus Decoder und Encoder: Die Musik wird für die Übertragung vom Player umgewandelt und vom Kopfhörer wieder zurück umgewandelt. Bekannte Formate sind APTX, AAC, SBC, LDAC (weitere Details gibt es hier). Wenn der Player und der Kopfhörer nicht den selben CODEC unterstützen, dann einigen die beiden sich auf das kleinste gemeinsame Element. Und das kann dann beispielsweise SBC oder AAC sein. Die beiden komprimieren stark und nehmen so Klangqualität.

Wenn beide Geräte einen hochwertigen CODEC wie LDAC oder AptX HD unterstützen, dann wird eine hohe Datenmenge per Bluetooth übertragen. Das setzt voraus, dass so wenig wie möglich Störsender in der Nähe sind. Da kann schon das WLAN-Modul des Smartphones dazu führen, dass die Wiedergabe stottert.

Ist das der Fall, dann schalten Sie erst einmal alle Funksender in der Umgegend aus. Ausgenommen dem Bluetooth-Modul des Wiedergabegeräts, versteht sich.