
Meta AI und Google KI-Übersicht: Was die neuen KI-Funktionen für Euren Alltag bedeuten
Künstliche Intelligenz kommt in den Apps an, die wir täglich nutzen – doch was können die neuen KI-Assistenten wirklich und sollten Sie ihnen vertrauen?
Künstliche Intelligenz kommt in den Apps an, die wir täglich nutzen – doch was können die neuen KI-Assistenten wirklich und sollten Sie ihnen vertrauen?
In Shanghai findet die „Worldwide AI Conference“ (WAIC) statt: Es geht um weltweite Standards für KI und Robotik.
Die Mitgliedsstaaten der EU haben eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz final zugestimmt. Spätestens in zwei Jahren gelten die Regeln verbindlich.
Google plant in den nächsten Jahren einige modulare Atomkraftwerke zu nutzen, nur und ausschließlich, um die eigenen KI-Systeme mit Strom zu versorgen. Grund genug, da mal genauer hinzuschauen
KI lernt aus Texten, Fotos und Videos. Der Streit spitzt sich zu: Dürfen KI-Systeme alles verschlingen, was auch Menschen lesen können?
Während du ChatGPT nach dem nächsten Rezept fragst oder Bilder mit Midjourney generierst, könnte im Hintergrund ein unsichtbarer Kampf toben – um die Informationen, mit denen diese Systeme gefüttert werden.
Google packt jetzt KI direkt in die Suchergebnisse – was bringt’s wirklich?
Google bohrt seine Suchmaschine auf: Künftig bekommen Nutzer oft direkt Antworten präsentiert – und Hilfen angeboten. Im Vordergrund steht Google Gemini.
Die KI-Modelle eines kleinen chinesischen Anbieters sind kostengünstig und leistungsstark: DeepSeek entpuppt sich als ernsthafte Alternative zu bekannten Chatbots. Was die KI aus China kann – und was das für alle bedeutet.
Google plant eigene Atomkraftwerke, um den steigenden Energiehunger der Rechenzentren für KI in Zukunft sicher decken zu können.