Per Breitband ins Internet zu gehen, bedeutet keineswegs immer maximal mögliches Tempo: So müssen T-DSL-Kunden beobachten, wie es mitunter durchaus eine Weile dauern kann, bis nach dem Aufruf einer Webadresse das entsprechende Ergebnis auf dem Bildschirm erscheint.
29. September 2003
Eine der größten Verkaufsbörsen für Neue und Gebrauchte im Internet: Hier sind Annoncen (noch) kostenlos.
29. September 2003
Die berühmte Schwacke-Liste zum Anklicken: Hier kann jeder den aktuellen Zeitwert eines Gebrauchten berechnen lassen (gebührenpflichtig)
29. September 2003
Jede Menge praktische Serviceangebote rund ums Thema Auto und Autofahren - inklusive Promillerechner
29. September 2003
Wer größere Zahlenmengen zu verarbeiten hat, greift in der Regel zu Excel. Doch schnell haben sich kleine Flüchtigkeitsfehler in so eine Tabelle eingeschlichen, etwa durch unkorrekte Zellbezüge oder falsch kopierte Formeln.
28. September 2003
Der Wurm W32.Blaster alias Lovsan hat eindrucksvoll gezeigt: Wer seinen PC nicht hinreichend absichert, kann leicht zum Opfer von gezielten Attacken und virtuellen Epidemien aus dem Netz werden.
27. September 2003
Nicht auf jedem PC ist eine funktionierende und vor allem aktuelle Virenschutz-Software aus dem Fachhandel installiert. Wer dennoch wissen möchte, ob eine Datei einen Virus enthält, kann sie einfach auf einer Webseite hochladen und untersuchen lassen.
26. September 2003
Das Problem kennt wohl jeder, der digital fotografiert: Irgendwann ist der Speicherchip in der Kamera voll. Wenn dann kein Notebook oder PC in der Nähe ist, um die geknipsten Aufnahmen auf die Festplatte zu kopieren, ist erst mal Schluss.
25. September 2003
Nicht jeder T-Online-Kunde möchte mit der Spezialsoftware von T-Online ins Internet. Das DFÜ-Netzwerk ist viel praktischer, vor allem, weil es beim Zugriff auf Internet oder E-Mail automatisch die Verbindung aufbaut.
24. September 2003
Wenn beim Mäuseschubsen der Cursor hüpft, ist garantiert die Maus verschmutzt. Bei optischen Mäusen werden die Bewegungen durch einen Lichtstrahl registriert. Die kleinen Löcher überprüfen und reinigen hilft in den meisten Fällen.
23. September 2003
Der Computer auf dem Schreibtisch kann zwar theoretisch selbst komplexe Kalkulationen bewältigen, allerdings muss er dazu erst entsprechend programmiert werden.
22. September 2003
Kommentare deaktiviert für Surftipp: www.pixum.de
Virtuelles Fotoalbum mit bis zu 200 MByte Speicherkapazität für jeden: Ein Knopfdruck - und Freunde können das Album durch blättern
22. September 2003
Sehr gutes Bildbearbeitungs-Programm, das alle gängigen Bildformate anzeigen und bedingt auch bearbeiten kann
22. September 2003
Kommentare deaktiviert für Neue AOL-Software
Seit kurzem bietet der amerikanische Onlinedienst AOL auf seiner Homepage seine neue Zugangs-Software zum Download an. AOL 8.0 bietet mehr Bedienkomfort und Sicherheit.
22. September 2003
Kommentare deaktiviert für Surftipp: www.digitalkamera.de
Prima Übersicht über Digitalfotografie, sogar mit Testfotos zum optimalen Qualitätsvergleich und jede Menge Tipps für Hobbyfotografen
21. September 2003
Kommentare deaktiviert für Unsichtbare Spione entfernen
Wer mit dem Internet Kontakt aufnimmt und kostenlose Software auf seinen Rechner holt, fängt sich früher oder später fast zwangsweise so genannte Spyware ein. SpyBot spürt sie auf und entfernt sie.
20. September 2003
Wer Multimediadateien verteilt, etwa per E-Mail, weiß: Buntes und Lautes beansprucht reichlich Speicherplatz. Das Versenden von Fotos, Videos und Musikstücken wird schnell zeitaufwendig und damit teuer.
19. September 2003
Der Internet Explorer ist zwar unangefochtener Marktführer – aber nicht jeder fühlt sich beim Surfen mit Microsofts Browser-Software wohl. Denn bekanntlich hat der IE reichlich Sicherheitslücken, die mitunter auch nicht immer sofort gestopft werden.
18. September 2003
Auf einem Personal Digital Assistant (PDA) sind meist viele vertrauliche Informationen gespeichert, etwa Notizen, Rufnummern oder Passwörter. Deshalb sollte man seinen Palm Organizer zur Verschwiegenheit verpflichten.
17. September 2003
Wer mit dem Internet Explorer mehrere Webseiten gleichzeitig beobachten möchte, wird quasi zwangsweise zum Fenster-Jongleur. Mit dem kostenlosen Aufsatz AvantBrowser surft es sich bequemer.
30. September 2003
0 Kommentare