In einem Blog veröffentlicht jemand seine Gedanken. Im Internet. Jeder kann darauf zugreifen - und die Gedanken auch kommentieren. Auf diese Weise entstehen mitunter spannende Diskussionen.
28. Februar 2005
Wenn der Browser doch nur ein bisschen schlauer wäre – dann könnte er mit ganz normalen Fragen wie Wo ist denn heute Abend was los? etwas anfangen. So wie ein guter Freund. Wäre doch toll, wenn gleich danach die Antwort über den Bildschirm flimmert. Doch noch sind Computer nicht klug genug. Schade. Deshalb müssen wir uns ein paar Spielregeln einprägen.
28. Februar 2005
Ärzte haben ihren eigenen, Juristen ebenfalls, Sportler, Techniker und Politiker sowieso. Sie alle sind stolz auf einen eigenen Jargon. Ein Quaderwelsch mit reichlich Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen, den nur Eingeweihte verstehen. Auch Internetter haben ihre eigene Sprache. Kann man aber lernen: in fünf Minuten.
28. Februar 2005
Der Browser ist für den Datensurfer, was der Hammer für den Heimwerker: Das mit Abstand wichtigste Werkzeug. Er ist beim Surfen, Stöbern, Suchen und Finden behilflich. Aller höchste Zeit, sich mit dem Browser vertraut zu machen.
27. Februar 2005
Der britische Onlinebuchmacher StanJames stellt auf seiner Webseite ein gelungenes Fußballspiel bereit, das im Stile uralter Fernsehübertragungen daherkommt und auch Fußballmuffeln Freude bereitet.
27. Februar 2005
Das Internet ist eine eigene Welt. Deshalb gibt es auch reichlich Fachbegriffe, die alle benutzen. Wer mitreden will, sollte die wichtigsten unbedingt kennen. Dann macht das Internet gleich noch mehr Fun. Ach ja: Weil das Internet aus Amerika kommt, wird viel Englisch gesprochen.
27. Februar 2005
Jede neu installierte Version von Windows XP muss nach spätestens 30 Tagen aktiviert weden, sonst verweigert die Software nach Ablauf der Frist ihren Dienst. Die Aktivierung kann über das Internet oder per Telefon erfolgen. Die Aktivierung lässt sich aber auch umgehen.
27. Februar 2005
PDF ist ein populäres Dateiformat zum Austausch von Dokumenten. Ohne Hilfsmittel kann Word keine PDF-Dokumente erzeugen. Mit dem kostenpflichtigen PDF-Programm von Adobe lassen sich problemlos PDF-Dokumente erzeugen. Allerdings ist die Software recht teuer. Ein kleines Zusatzprogramm erlaubt, kostenlose PDF-Dokumente herzustellen - aus Word heraus.
26. Februar 2005
Es gibt kostenlose MP3-Musik im Netz, die legal geladen werden darf - man muss nur wissen wo. Drei Angebote mit legalen MP3-Angeboten zum Herunterladen.
26. Februar 2005
Der deutschsprachige Internet-Browser Mozilla Firefox ist nun in Version 1.0.1 verfügbar.
26. Februar 2005
Wer sich mit Hilfe eines RSS-Feeds über Veränderungen und Neuigkeiten von einer Webseite informieren möchte, braucht dafür einen RSS-Reader.
26. Februar 2005
Windows XP und 2000 lagern einige Daten in die Datei pagefile.sys auf der Festplatte aus. Diese Eigenschaft macht allerdings nur bei Systemen mit wenig Arbeitsspeicher Sinn. Durch Deaktivieren der Funktion lässt sich das Arbeiten mit Systemen, die mehr RAM haben, verschnellern.
25. Februar 2005
Viren und Würmer öffnen immer öfter eine "Hintertür" im PC - und machen ihn so zu einer fernsteuerbaren Maschine. Die Urheber solcher Würmer kombinieren die infizierten PCs geschickt zu "Botnets" und vermarkten die Rechenkapazität. Ein zwar illegales, aber blühendes Geschäft.
25. Februar 2005
Mit Hilfe der Taste [Entf] oder der Funktion "Löschen" im Menü "Bearbeiten" lassen sich innerhalb von Excel zwar Formeln und Werte löschen, die Formatierung bleibt allerdings erhalten. Werden später erneut Werte in die Zelle eingetragen, kann das zu Irritationen führen.
25. Februar 2005
Der Schlüsselbund in Apples Betriebssystem Mac OS X merkt sich nicht nur Passwörter von Webseiten oder E-Mail-Konten, sondern dient ohne weiteres auch als Gedächtnisstütze. Die Funktion "Notiz", die jederzeit über die Symbolleiste aufrufen lässt, können Apple-Benutzer persönliche Informationen speichern, die nicht jeder sehen soll.
25. Februar 2005
Nach dem Installieren des Service Pack 3 für Office XP will Microsoft Office mit der Vergangenheit offensichtlich nichts mehr zu tun haben: Wer ein Word-Dokument im Format "Word 6.0/95" speichert, damit auch Benutzer älterer Word-Versionen damit klar kommen, bekommt jedes Mal einen Warnhinweis präsentiert.
24. Februar 2005
Word hat viele versteckte Funktionen zu bieten, die selbst eingefleischte Word-Benutzer immer wieder überraschen. Wer zum Beispiel eine durchgezogene, dünne Linie im Manuskript einfügen möchte, muss weder Tabellenfunktionen bemühen, noch mit Unterstreichung arbeiten oder die nicht unbedingt einfach zu handhabende Zeichenfunktion nutzen.
24. Februar 2005
Wer zum Stöbern im Web den Internet Explorer benutzt, hat die Möglichkeit, jede neu aufgerufene Webseiten automatisch als Vollbild präsentiert zu bekommen –bildschirmfüllend. Allerdings ist diese Funktion nicht serienmäßig im Internet Explorer eingebaut, sondern muss "nachgerüstet" werden.
24. Februar 2005
Wird ein Dokument umfangreicher, lohnt es sich, Kopf- und Fußbereiche festzulegen. Die dort hinterlegten Texte, Formatierung und Grafiken erscheinen dann automatisch auf jeder ausgedruckten Seite.
24. Februar 2005
Microsoft will Raubkopierern – verständlicherweise – das Handwerk legen oder es ihnen zumindest nicht so leicht machen, mit einer illegal kopierten Software zu arbeiten. Deshalb wird auf der Microsoft-Homepage beim Herunterladen kostenloser Software oder nicht sicherheitsrelevanter Updates seit einiger Zeit überprüft, ob eine rechtmäßige Kopie von Windows eingesetzt wird.
28. Februar 2005
Kommentare deaktiviert für Das öffentliche Tagebuch: Blogs und Foto-Blogs