Wer im Web eigene Fotos veröffentlicht, muss damit rechnen, dass die Bilder von Anderen geklaut und widerrechtlich für andere Zwecke verwendet werden. Das lässt sich zwar nicht hundertprozentig verhindern; man kann es den Bilderklauern aber zumindest möglichst schwer machen. Mit einem Wasserzeichen.
30. September 2011
Damit Firefox immer auf dem neuesten Stand bleibt, wird bei der Browser bei jedem Start auf Updates überprüft. Und zwar dreifach: für den Browser selbst, für installierte Add-Ons und für Suchmaschinen. Da sich bei Suchmaschinen aber nur selten etwas ändert, kann man den Suchmaschinencheck getrost abschalten - und damit den Start ein wenig beschleunigen.
30. September 2011
Wer sich als politisch interessierter Bürger fragt, was im Parlament eigentlich diskutiert wird, kann sich entweder auf die Zuschauertribüne im Reichstag setzen – oder den Plenar- und Ausschusssitzungen im Web folgen. Denn dort gibt es Liveübertragungen der Sitzungen als Web-TV - jetzt auch aufs Smartphone.
30. September 2011
Kommentare deaktiviert für Breit-Band für alle ist machbar – und sinnvoll
Eine von den Grünen in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss: Eine sogenannte Universalverpflichtung um einen leistungsfähigen Breitbandanschluss ist machbar und volkswirtschaftlich sinnvoll. Bedeutet: Die Kommunikationsanbieter müssten alle Bürger mit Breitband-Internet versorgen, überall, auch auf dem Land. Und zwar mit mindestens sechs MBit/Sekunde. Das könnte künftig gesetzlich vorgeschrieben sein.
30. September 2011
Was weiß Facebook eigentlich konkret über mich? Eine Frage, die sich viele User stellen. Ein Jurastudent aus Wien wollte eine Antwort auf diese Frage – und hat bei Facebook nachgehört. Das amerikanische Unternehmen wollte ihn immer wieder vertrösten, doch der Student ist hartnäckig geblieben, hat auf das Datenschutz- und Konsumentenschutzgesetz Irland gepocht. Das sieht ein Auskunftsrecht vor. Der Österreicher hat sich nicht abwimmeln lassen.
29. September 2011
Kommentare deaktiviert für Amazon will Apple Feuer machen
Wer Amazon nur als großes Versandhaus sieht, der hat noch nicht begriffen, was Amazon wirklich ist. In Wahrheit konkurriert Amazon längst mit Anbietern wie Apple oder Google, zumindest in bestimmten Märkten. Apple verkauft eBooks. Amazon verkauft eBooks. Apple verkauft Online-Musik. Amazon verkauft Online-Musik. Aple und Google verleihen online Filme, Amazon verleiht online Filme. Darum baut Amazon jetzt ein eigenes Tablet-Gerät.
29. September 2011
Kommentare deaktiviert für Windows 7: Ordner leichter durchsuchen
Mit Windows 7 hat Microsoft das Durchsuchen von Ordnern verändert. Zum Nachteil. Wird im Hauptbereich des Explorers doppelt auf einen Ordner geklickt, öffnet sich zwar der Ordner - der Navigationsbereich in der linken Spalte bleibt jedoch unverändert. Da lässt sich mit wenigen Schritten ändern.
29. September 2011
Kommentare deaktiviert für Amazon stellt Kindle Fire vor und macht Apple damit Feuer unterm Hintern
Das Wortspiel zwingt sich beinahe auf: Amazon will eine Alternative zum iPad anbieten und nennt diese Alternative "Fire", zu deutsch: Feuer. Da muss man doch einfach davon ausgehen, dass Amazon der Konkurrenz Feuer unterm Hintern machen will.
29. September 2011
Kommentare deaktiviert für Thunderbird: Alte Themes weiter nutzen
Nicht nur beim Firefox-Browser, auch beim Mailclient Thunderbird verschärft Mozilla das Tempo und erhöht im Monatsrhythmus die Versionsnummern. Die neuen Versionen haben aber nicht nur Vorteile. Seit der Version 5 funktionieren nach einem Update einige Themes nicht mehr und werden kurzerhand deaktiviert. Mit einem Trick lassen sich alte Themes weiternutzen.
28. September 2011
Es gibt viele Blogs im Internet, viele sind spannend und informativ, andere kurios, manche banal oder überflüssig. Aber es gibt auch einige gefährliche Blogs, die nicht nur Meinung enthalten, sondern Meinung machen. Jetzt knöpft sich der Verfassungsschutz besonders schlimme Vertreter vor, die aus Sicht des Verfassungsschutz "undemokratisch" sind, etwa weil sie unverhohlen Stimmung gegen den Islam machen.
28. September 2011
Firefox 7 geht nun endlich sparsamer mit dem Arbeitsspeicher um. Der kostenlose Browser wird dadurch schneller und attraktiver.
28. September 2011
Kommentare deaktiviert für Outlook 2007/2010: Mails mit Verfalls-Datum verschicken
In vielen Mails geht es um Termine wie Einladungen. Mit einem Trick lässt sich Outlook so konfigurieren, dass Empfänger sofort erkennen, ob der Termin bereits verstrichen ist. Die E-Mail wird einfach mit einem Verfallsdatum versehen. Ist der Termin abgelaufen, wird die Nachricht entsprechend gekennzeichnet.
28. September 2011
Kommentare deaktiviert für Webseite von MySQL war Verteil-Station für Malware
Fast keine Webseite der Welt verzichtet auf MySQL: Die kostenlose Datenbank ist äußerst populär und gehört praktisch zum Grundrüstzeug jeder Website. Vertrauen ist hier besonders wichtig. Wie unangenehm, wenn dann die Webseite dazu gehackt wurde - und Schadt-Software verteilt. Genau das ist aber passiert: Unbekannte haben die populäre Website gehackt und einen Trojaner eingepflanzt, der wurde dann unbemerkt über die Webseite verteilt.
28. September 2011
Die Suchfunktion von Word kann nicht nur Texte und Textpassagen aufspüren. Auch spezielle Elemente wie Tabellen, Grafiken, Fußnoten und sogar Formatierungen lassen sich schnell finden. Möglich macht's die Spezialsuche von Word.
27. September 2011
Die Hosts-Datei spielt auf jedem Windows-Rechner eine zentrale Rolle. Wird eine Webseite aufgerufen, prüft Windows zunächst in der Hosts-Datei, ob für diese Adresse eine Umleitung eingetragen ist. Das Problem: Auf infizierten Rechnern wird die Hosts-Datei oft manipuliert, um Webseitenaufrufe - etwa zur Onlinebank - unbemerkt auf eine Hackerseite umzuleiten. Ob das der Fall ist, lässt sich leicht prüfen.
27. September 2011
Kommentare deaktiviert für Firefox und Thunderbird: „about“-Befehle per Menü erreichen
Profis konfigurieren Firefox und Thunderbird gerne mit den "about"-Befehlen. Davon gibt es eine Menge. Neben "about:config" zum Beispiel "about:cache", "about:crashes" oder "about:plugins". Allerdings ist es ganz schön mühsam, sich die ganzen "about"-Kommandos zu merken. Muss man auch gar nicht. Denn ein Firefox-Addon macht alle About-Kommandos zentral verfügbar.
26. September 2011
Kommentare deaktiviert für Windows Explorer: Laufwerke unsichtbar machen
Wer wichtige Daten auf einem Extra-Laufwerk speichert, kann sie vor neugierigen Blicken schützen. Mit einem kleinen Eingriff in die Registrierdatenbank wird der Laufwerksbuchstabe kurzerhand versteckt. Daten lassen sich weiterhin darauf speichern, im Explorer ist es aber unsichtbar.
26. September 2011
Kommentare deaktiviert für Update: Facebook führt die Time-Line ein (Video)
Ab sofort gibt es hier jede Woche "Update", den wöchentlichen Videoblog, den ich für den ARD Ratgeber Internet mache.
26. September 2011
Kommentare deaktiviert für Excel ab 2007: Texte auf Zellen verteilen
Dass Excel ein Zahlenkünstler ist, merkt man spätestens dann, wenn lange Text in die Tabelle sollen. Ist der Text zu lang für die Zelle, ragt er über die Zellbegrenzung hinaus. Zwei Tricks sorgen für eine vernünftige Darstellung.
25. September 2011
Kommentare deaktiviert für Anti-Twin: Doppelte Dateien finden
Beim Aufräumen der Festplatte stößt man immer wieder auf Duplikate und doppelte Dateien, die nur unnötig Festplattenspeicher belegen. Wer sich manuell auf die Suche nach Duplikaten macht, hat keine Chance, wirklich alle doppelt vorhandenen Dateien zu finden. Einfacher geht's mit Hilfsprogrammen wie "Anti-Twin".
30. September 2011
Kommentare deaktiviert für WaterMark V2: Fotos mit Wasser-Zeichen versehen