29.05.2018 | Digital
Wem normale Fotos auf Instagram zu langweilig sind, der kann sich mit Hilfe von Google Photos mit wenig Aufwand eine kleine Animation aus mehreren Bildern erstellen lassen. So entstehen Hingucker, die jeder anschauen möchte.
06.06.2017 | Software
Neben Dropbox, Google Drive und Co. gibt es noch andere Cloud-Anbieter, bei denen man Daten kostenlos im Internet abspeichern kann. Bei MEGA sollen sie besonders sicher sein, denn alle Inhalte landen nur verschlüsselt beim Anbieter. Wenn die MEGA-Cloud zu viel Traffic frisst, kann man sie drosseln.
23.05.2018 | macOS
iPhone, Mac, iTunes und vieles mehr: Nutzer von Apple-Diensten geben dem Unternehmen viele persönlichen Daten. Über die Datenschutz-Webseite von Apple lassen sich diese gesammelt downloaden – ganz DSGVO-konform.
30.10.2017 | Office
PDF-Dokumente direkt mit Word generieren, das geht mit Office 2013 und Office 2016. Wer die Adobe Creative Cloud installiert, bekommt sogar eine weitere Methode zum Generieren von PDFs: Adobe richtet dazu ein Add-On in Word ein. Werden damit PDFs erzeugt, landen die u. U. bei Adobe. Das muss nicht sein.
15.03.2018 | Software
Auf jeder Webseite ein anderes Passwort – ein schöner Vorsatz. Nur all zu oft hält man sich nicht daran, weil man sich so viele unterschiedliche Logins gar nicht merken kann. Ein Passwort-Manager hilft, Online-Konten sicher zu halten, und unterstützt den Nutzer beim Login. Buttercup ist solcher Passwort-Manager.
03.10.2017 | Windows
Nutzer von Windows 10 wissen: Microsoft hat den Cloud-Dienst OneDrive schon ins System integriert. Das gilt auch für die Fotos-App – wer bei OneDrive eingeloggt ist, sieht nicht nur Bilder von der lokalen Platte, sondern auch solche, die in der Cloud gespeichert sind. Wer das nicht will, stellt die Verlinkung ab.
23.02.2018 | Office
Ist ein Word-Dokument in der OneDrive- oder SharePoint-Cloud gespeichert, können Kollegen mit entsprechenden Berechtigungen die Datei gleichzeitig mit dem Eigentümer bearbeiten. In Word 2016 ist die Zusammenarbeit sehr einfach.
14.03.2018 | Office
Wer mit anderen zusammenarbeitet, muss oft Dateien per eMail verschicken. Über das Büroklammer-Symbol in Microsoft Outlook lassen sich zwar Dateien aus der Cloud und von der Festplatte anhängen. Nutzt man die Funktion sehr oft, dauert aber auch das zu lange.