12.10.2011 | Tipps
Oft ist man nur wenige Augenblicke zu spät. Kurz bevor man den Hörer abnimmt, springt der Anrufbeantworter an und beginnt mit der Ansage. Meist wird gewartet, bis der Anrufer auf den AB gesprochen hat und dann zurückgerufen. Dabei lassen sich die Gespräche auch während der AB-Ansage übernehmen.
18.10.2011 | Tipps
Die aktuelle Diskussion um den Staatstrojaner macht deutlich, wie angreifbar unsere Computer sind. Schnell hat sich ein Trojaner eingenistet, der sensible Daten ausspioniert. Viele wollen deshalb wissen, ob sie bereits Opfer einer Schnüffelattacke geworden sind und wie ein sicheres Passwort aussieht.
10.11.2010 | Tipps
Wer ein iPhone oder Android-Smartphone und eine FritzBox besitzt, kann beide Geräte miteinander verbinden. Mit der Fritz!App wird aus dem Smartphone ein Fritz-Telefon. Per iPhone oder Smartphone wird via Fritz übers Festnetz oder Internet telefoniert.
22.02.2011 | Tipps
Sind zu viele Funknetze in der Nachbarschaft, kann es zu Störungen und Verbindungsabbrüchen kommen. Wenn selbst ein anderer Funkkanal keine Besserung verschafft, hilft der Wechsel des Funkbereichs.
06.03.2011 | Tipps
Freunden oder Bekannten gestattet man gerne den Zutritt zum eigenen WLAN-Netzwerk, damit sie mit dem Smartphone schneller im Web surfen können. Das geht allerdings nur, indem man seine eigenen WLAN-Zugangsdaten preisgibt. Es geht auch anders. Bei vielen FritzBoxen lässt sich ein separater Gastzugang einrichten.
08.08.2011 | Tipps
Die FritzBox schützt den Rechner bereits von Hause aus mit einer integrierten Firewall. Es geht aber noch sicherer. AVM bietet als zusätzlichen Schutz das Add-On „Fritz!Dsl Protect“ zum Download an. Der Zusatzschutz verhindert, dass Schadprogramme wie Trojaner oder Spyware heimlich Internetverbindungen herstellen.
15.08.2011 | Tipps
Wer von nervenden Werbeanrufen geplagt wird, kann den Nervensägen ein Schnippchen schlagen. Ist das Telefon an die Fritzbox angeschlossen, lassen sich alle unerwünschten oder alle anonymen Anrufer direkt auf den Anrufbeantworter umleiten.
25.12.2010 | Tipps
An den USB-Anschluss der FritzBox lassen sich USB-Sticks oder -Festplatten anschließen. Die externe Festplatte fungiert dann als Netzwerkspeicher für alle Rechner im Netz. Damit’s klappt, muss der Router allerdings richtig konfiguriert sein.
31.12.2010 | Tipps
Stalker, Werbefirmen und andere Nervensägen unterdrücken die eigene Telefonnummer. Die Fritz!Box kann mit einfachen Mitteln allen Werbeanrufern einen Strich durch die Rechnung machen. Anrufe ohne Rufnummer werden nicht mehr durchgelassen oder direkt auf die Mailbox umgeleitet.
13.04.2011 | Tipps
Der Wechsel auf eine andere FritzBox bedeutet normalerweise viel Arbeit. Alle Einstellungen wie Internet-Zugangsdaten oder WLAN-Sicherheit müssen aufs Neue eingetragen werden. Sofern es sich um zwei Geräte desselben Typs handelt, kann man sich die Arbeit sparen.