Übersetzen mit dem Smartphone per Google-Translate-App

Im Ausland kann einem das eigene Smartphone wertvolle Dienste leisten. Zum Beispiel dann, wenn man die Fremdsprache nicht so gut beherrscht. In diesem Fall können Sie zum Beispiel auf die App Google Translate für Android-Smartphones zurückgreifen.

Google Chromecast: Fragen und Antworten

Google Chromecast: Fragen und Antworten

Der Onlinekonzern Google hat diese Woche die Fachwelt überrascht: Auf einer Pressekonferenz in kleinem Kreis in San Francisco haben Google-Manager ein neues Stück Hardware präsentiert, das nicht viel größer als ein Daumen ist, aber unsere Wohnzimmer verändern könnte....

Der mobile Computer: Verschiedene Modelle im Vergleich

Früher waren Computer klobig, sperrig und konnten zurecht als Rechenmaschinen bezeichnet werden. Selbst der erste mobile Computer, der Mitte der 1970er Jahre von IBM auf den Markt gebracht wurde, wog mehr als zwanzig(!) Kilogramm. Das ist heute jedoch ganz anders: Wer einen mobilen Computer kaufen möchte, hat unter anderem die Wahl zwischen klassischen Laptops und kompakten Netbooks.

Signalstärke des WLANs messen mit OSX

Signalstärke des WLANs messen mit OSX

Dateien werden nur lahm übertragen, und Webseiten brauchen eine Ewigkeit zum Öffnen? Schuld daran könnte eine niedrige Empfangsstärke Ihres Drahtlosnetzwerks sein. Wie gut Ihr Empfang aktuell ist, finden Sie mit wenigen Schritten heraus. So geht’s beim Mac-Betriebssystem OSX.

So stellen Sie in iPhone und iPad einen Proxy-Server ein

In manchen Netzwerken ist der Zugriff aufs Internet nur über eine Zwischenstation möglich, einen sogenannten Proxyserver. Diesen müssen Sie dann auch in Ihrem Smartphone einstellen, wenn Sie auf das weltweite Netz zugreifen wollen. Am Beispiel von iOS zeigen wir, wie das funktioniert.

Probleme beim Start von Avast Anti-Virus beheben

Eines der besten kostenlosen Antiviren-Programme stammt von Avast. Bei manchen Benutzern kann Avast jedoch durch ein fehlerhaftes Auto-Update nicht mehr richtig starten. In diesem Fall kann es helfen, wenn Sie Avast Antivirus entfernen und danach neu installieren.

Drosselkom: Wo bleibt die Netz-Neutralität?

Da hat die Telekom aber etwas ins Rollen gebracht: Weil angeblich immer mehr Internet-Benutzer zu viel surfen, aus Sicht der Telekom, rechnen sich für den Kommunikationsriesen angeblich die DSL-Flatrates nicht mehr. Jetzt will die Telekom das Datenvolumen seiner Neukunden beschränken, je nach Paket auf 75 GB im Monat. Spätestens 2016 soll es so weit sein. Aber auch Bestandskunden seien betroffen, heißt es. Die Aufregung ist groß.

Photokina: Digital-Kameras werden zunehmend internet-tauglich

Weil immer mehr Menschen mit dem Smartphone fotografieren, vor allem Schnappschüsse, müssen sich die Hersteller von richtigen Fotoapparaten etwas einfallen lassen. Mit kompakten Kameras kann man heute jedenfalls nichts mehr punkten. Deswegen werden immer mehr Digitalkameras mit WLAN ausgestattet,

Sicherheitsleck in DSL-Routern

Experten der amerikanischen Sicherheitsfirma Rapid7 haben ein Sicherheitsleck im Internetprotokoll „Universal Plug and Play“ entdeckt, das es Angreifern ermöglicht, die Geräte zu kapern. Betroffen sind DSL-Router, WLAN-Access Points, Webcams und einige andere Geräte.