Geheime Steuer-Codes für die FritzBox

Die Fritzbox von AVM ist weit verbreitet: Viele DSL-Provider statten ihre Kunden automatisch mit diesem DSL-Modem aus, das je nach Ausstattung auch Voice over IP (VoIP) anbietet, also Telefonieren übers Internet. Es gibt eine ganze Reihe von Befehlen, die sich über das angeschlossene Telefon an die Fritzbox senden lassen.

Netzwerk neu einrichten

Es kommt gelegentlich nach der Installation von WLAN-Treibern vor, dass das Netzwerk einfach nicht mehr funktionieren will. Unter Windows 98 ist es dann möglich, in den Netzwerkeinstellungen innerhalb der Systemsteuerung das für den Netzwerkbetrieb verantwortliche Protokoll TCP/IP zu deinstallieren – und anschließend wieder zu installieren.

PC fürs Wohn-Zimmer: Media-Center und Co

Immer mehr Menschen stellen sich einen Media-Center-PC ins Wohnzimmer. Oder zumindest einen Festplattenrekorder, der Sendungen auf Festplatte aufnimmt. Ein elektronischer Program Guide (EPG) erlaubt, bequem in der elektronischen Fernsehzeitschrift zu blättern und auf Knopfdruck die gewünschte Sendung für die Aufnahme zu programmieren.

So geht’s: eMail und Internet mobil

Wer sich erst mal an E-Mail und Surfen gewöhnt hat, möchte am liebsten auch unterwegs nicht mehr darauf verzichten. Ist auch nicht nötig: Mit den richtigen Tricks, lassen sich Handys und Organizer zu mobilen Internetstationen machen. WAP bringt einfache Webseiten aufs Handydisplay, aber moderne Handys können auch Mails austauschen. Ganz neu: Die Push-Technologie. Sie bringt neue E-Mails automatisch aufs Gerät. Außerdem bieten auch Hotspots drahtlos Zugang ins Netz. 12 Seiten, auch für Einsteiger.

Welches VoIP-Telefon ist sinnvoll?

Internettelefonie ist salonfähig geworden. Aufgrund der deutlichen Kostenvorteile und des leichten Umstiegs entscheiden sich nun auch immer mehr Otto-Normal-Verbraucher für VoIP. Der steigenden Nachfrage begegnen die Hardware-Hersteller inzwischen mit einer Vielzahl an VoIP-Geräten – passend zur jeweiligen Ausrichtung des Heimnetzwerks.

ADSL2+: Surfen mit bis zu 16 MBit/Sekunde

Highspeed DSL-Netzanschluss mit bis zu 16 Mbit/s ab sofort bei 1&1 bestellbar /// In einigen Städten bereits verfügbar, flächendeckender Ausbau in Gang /// Preis für Flatrate und DSL-Telefonie unverändert

Zwei Rechner über WLAN verbinden

Wer zwei Rechner miteinander verbinden möchte, muss nicht immer zum Datenkabel greifen – auch das lokale Netzwerk (WLAN) ist dafür nicht zwingend notwendig. Sofern beide Rechner mit dem drahtlosen WLAN-Funkstandard ausgerüstet sind, lassen sich die PCs auch auf diese Weise miteinander verbinden.

Fileserver: Daten-Zentrale im Netzwerk

In vielen Haushalten steht heute mehr als ein Computer, in den meisten Büros ohnehin. Wenn die Rechner miteinander vernetzt sind, lassen sich bequem Daten austauschen oder Geräte wie Drucker gemeinsam von allen im Netzwerk nutzen.

Zwei Rechner über WLAN verbinden

Wer zwei Rechner miteinander verbinden möchte, muss nicht immer zum Datenkabel greifen – es ist auch kein lokales Netzwerk (LAN) notwendig. Denn sofern beide Rechner mit dem drahtlosen WLAN-Funkstandard ausgerüstet sind, lassen sich die PCs auch auf diese Weise miteinander verbinden.

So geht’s: Heim-Netzwerk einrichten

Viele haben heute mehr als einen Computer zu Hause, im Büro sowieso. Wer ein Heimnetzwerk einrichtet, kann Daten und Drucker teilen – und gemeinsam ins Internet. Ein Heimnetzwerk ist schnell eingerichtet und bringt eien Menge Vorteile. Für Einsteiger, 13 Seiten.