Word-Formate in andere Dokumente übernehmen

Word-Formate in andere Dokumente übernehmen

Häufig verwendete Formate lassen sich in einem Dokument als Vorlage speichern. Sie erscheinen dann in der Liste der Formatvorlagen – allerdings nur im aktuellen Dokument. Soll der Stil auch in anderen Dokumenten nutzbar sein, lässt er sich auf Wunsch auch in der zugehörigen Word-Vorlage speichern.

OneNote-Notiz mit Word verknüpfen

OneNote-Notiz mit Word verknüpfen

Wer an einem größeren Projekt arbeitet, kann nicht alle Ideen und Kommentare direkt in die Word-Datei einfügen. Denn das wäre schnell unübersichtlich. Für solche Fälle ist es sinnvoller, OneNote-Notizen mit dem Word-Dokument zu verknüpfen.

Mittelwert-Formel in Excel einfügen

Mittelwert-Formel in Excel einfügen

Mithilfe von Excel-Tabellen lassen sich große Mengen von Daten schnell analysieren. Dazu wird oft die Summe aller Werte in einer bestimmten Zeile oder Spalte benötigt. Nicht immer ist allerdings die Summe der gesuchte Wert – in diesem Beispiel wird die Mittelwert-Formel gesucht.

Formen in Word einfacher ausrichten

Formen in Word einfacher ausrichten

Mit Pfeilen, Sprechblasen und ähnlichen Formen lassen sich Dokumente schnell ansprechend gestalten. Dabei setzt man oft mehrere dieser Formen gemeinsam ein. Um sie zu gruppieren, eignet sich am besten ein Zeichnungsbereich.

OneNote: Suche in Videos und Audios

OneNote: Suche in Videos und Audios

Besonders praktisch an OneNote ist, dass sich hier viele Arten von Notizen einfügen lassen. Sie müssen auch nicht unbedingt als Text gespeichert werden: Die Notiz-Software von Microsoft Office verarbeitet auch Video-  und Audio-Aufzeichnungen. Sogar suchen lässt sich darin.

Mehr Abstand zwischen den Zeilen

Mehr Abstand zwischen den Zeilen

Wer einen Text zum Lesen am Bildschirm verfasst, sollte darauf achten, dass dieser kurz und bündig und gut lesbar ist. Wichtig ist auch: Je länger eine Zeile auf dem Bildschirm und auf dem Papier ist, desto größer sollte der Abstand der einzelnen Zeilen sein. Das erleichtert es dem Auge, den Zeilen von links nach rechts zu folgen.

Datum in Excel nicht automatisch erkennen

Datum in Excel nicht automatisch erkennen

Excel ist intelligent – und versucht automatisch, zu erkennen, welche Daten man in eine Tabelle eingegeben hat. Geld und Daten beispielsweise werden ohne Zutun als solche formatiert. Manchmal stimmt die Erkennung allerdings gar nicht.

Icon-Palette in Word und PowerPoint einbauen

Icon-Palette in Word und PowerPoint einbauen

Über das Noun Project lassen sich Hunderte Symbole und Piktogramme kostenlos nutzen. Mitglieder können eigene Icons beisteuern und die Icons anderer Designer nutzen. Mit einem Add-In für Microsoft Office lassen sich die Symbole besonders einfach einfügen.

Schneller in Word-Dateien hineinsehen

Schneller in Word-Dateien hineinsehen

Je nach Anzahl der installierten Erweiterungen und Vorlagen sowie anderer laufender Programme kann der Start von Microsoft Word auch auf modernen Computern durchaus einige Augenblicke dauern. Das Problem: Will man schnell in mehrere Dokumente hineinziehen, nimmt das ständige Öffnen und Schließen viel zu viel Zeit in Anspruch.

Quelltext in OneNote richtig formatieren

Quelltext in OneNote richtig formatieren

Als Notizen lassen sich in OneNote nicht nur Aufzeichnungen, Texte und Tabellen nutzen. Man könnte dort auch Code-Schnipsel speichern, die immer wieder benötigt werden. Es gibt einen Trick, mit dem man Code in OneNote mit Syntax-Highlighting versehen kann.