04.03.2014 | Office
Bilder lockern Dokuments auf und erleichtern das Erkennen des Inhalts. Zur Beschreibung gibt es in Word die Bild-Unterschriften. Mit einem Trick sehen diese Beschriftungen optisch besser aus.
22.02.2014 | Office
Für einfache Tabellen oder Listen muss man nicht immer gleich Excel bemühen. Sie lassen sich auch direkt in Word einfügen. Die enthaltenen Daten können Sie auch alphabetisch sortieren. Wie geht das?
08.02.2014 | Office
In längeren Dokumenten lassen sich Absätze leichter erkennen, wenn die erste Zeile jeweils leicht eingerückt ist. In Word 2013 lassen sich solche Einzüge mit wenigen Klicks erstellen. Wie geht das?
29.01.2014 | Office
In Office 2010 und 2013 sind die früher über das Extras-Menü erreichbaren Einstellungen auf alle möglichen Tabs verteilt. Wie starten Sie in Word 2013 ein gespeichertes Makro?
25.01.2014 | Office
Booklets, also Büchlein mit wenigen Seiten, sind für viele Zwecke praktisch geeignet – von Speisekarten bis hin zu Präsentationen. Mit Word 2013 sind solche Booklets schnell erstellt.
18.01.2014 | Office
Word kennt viel mehr Funktionen, als über die Menüs erreichbar sind. Was ist alles möglich? Eine praktische Liste lässt sich als Word-Dokument anlegen – und dann zum Beispiel ausdrucken.
03.01.2014 | Office
Sie müssen zwei Dokumente miteinander vergleichen? Dabei kann es kompliziert sein, beide Dateien synchron zu halten: Entweder ist das linke Fenster zu hoch oder tief, oder das linke. Einfacher geht’s, wenn Word beide Fenster für Sie synchron hält.
30.12.2013 | Office
Wenn Sie in einem Dokument eine Internet-Adresse eingeben, wandelt Word diese automatisch in einen Link um – unterstrichen und in blau. Wie Hyperlinks formatiert werden, können Sie aber selbst festlegen. Wir zeigen, wie das geht.