01.02.2018 | Office
Es gibt zwei Standards für Bilder: ein Raster aus einzelnen Punkten sowie eine Liste von Anweisungen zum Zeichnen der Grafik. Für Icons und andere Formen eignet sich das zweite Format besser, da es ungeachtet der Größe immer scharf dargestellt werden kann. Solche SVG-Bilder lassen sich jetzt auch direkt in PowerPoint bearbeiten.
01.02.2018 | Office
Wer eine Präsentation interessant gestalten möchte, setzt neben Text und Überschriften auch sinnvolle Illustrationen ein. Dazu bieten sich die Formel aus PowerPoint direkt an. Nur selten hat eine Form schon direkt beim Einfügen die passende Grösse. Wer die Grösse nicht mit der Maus festlegen möchte, kann auch exakte Werte einstellen.
01.02.2018 | Office, Tipps
Der Google Kalender bietet eine tolle Funktion für alle, denen es schwerfällt, sich an bestimmte Ziele zu halten. Wer sich beispielsweise vornimmt mindestens einmal pro Woche Sport zu machen, kann sich von Google die Termine automatisch eintragen lassen. Alles was...
31.01.2018 | Office
Wer einen Vortrag oder eine Präsentation hält, möchte in kurzer Zeit Gedanken an die Zuschauer vermitteln. Lange Texte liest aber keiner – besonders, wenn man dem Referenten zuhört. Mit einer Gliederung lassen sich Texte in Präsentationen einfacher lesen.
31.01.2018 | Office
Wer zwei verschiedene Versionen ein- und derselben Word-Datei auf seinem Mac hat, muss die Inhalte nicht manuell miteinander vergleichen. Denn gerade bei großen Dateien würde dies doch einiges an Arbeit bedeuten. Microsoft Word für Mac kann den Vergleich auch automatisch vornehmen.
17.01.2018 | Office
Wer an einem wichtigen Dokument arbeitet, will sich gut konzentrieren können. Am besten geht das ganz ohne Ablenkungen. Zu diesem Zweck bietet Word für Mac den besonderen Fokus-Modus an. Welches Design dabei auf den Flächen links und rechts neben dem Dokument zu sehen sein soll, kann der Nutzer selbst festlegen.
14.01.2018 | Office
In Word, PowerPoint und Excel lassen sich mit wenigen Klicks Diagramme und Graphen einfügen. In Excel klappt dies besonders einfach – Elemente wie Achsen, Beschriftungen und die Legende werden automatisch platziert. Auf Wunsch lässt sie sich aber auch bequem anpassen.
14.01.2018 | Office
Während Präsentationen ist es immer gut, die Zuschauer aktiv einzubeziehen. Wer etwa die Meinung der Zuhörer zu einer bestimmten Frage wissen möchte, kann während der Vorführung eine Umfrage starten. Möglich macht es ein Add-On für PowerPoint.