Links kopieren, ohne sie zu öffnen

Links kopieren, ohne sie zu öffnen

Sind in einem Dokument Links auf Websites enthalten, können diese durch Anklicken aufgerufen werden. Manchmal möchte man einen bestimmten Link aber nicht öffnen, sondern die Ziel-Adresse kopieren. Dann wendet man am besten einen Trick an.

Personen in der Mail-App markieren

Personen in der Mail-App markieren

Mit der Mail-App können auch Nutzer, die keine Lizenz von Microsoft Office bzw. Outlook haben, eMails offline lesen und schreiben. In dieser Mail-App von Windows 10 lassen sich Personen auch markieren, also taggen. So findet man zugehörige Nachrichten schneller.

Windows 10: Nur Store-Apps zulassen

Windows 10: Nur Store-Apps zulassen

Mit dem SmartScreen-Filter schützt Windows 10 PCs vor unsicheren Programmen. Seit dem Windows 10 Creators Update (April 2017) lassen sich auf Wunsch auch sämtliche „normalen“ Anwendungen sperren. Dann lassen sich nur Store-Apps installieren und aufrufen.

USB-Nutzung durch Programme

USB-Nutzung durch Programme

Manchmal lassen sich USB-Geräte nicht trennen, weil sie noch verwendet werden. Von welchem Programm, verrät Windows aber nicht. Herausfinden kann man es trotzdem.

Ultra-schneller Zugriff auf Ordner

Ultra-schneller Zugriff auf Ordner

Werden bestimmte Ordner besonders häufig benötigt, pinnt man sie am besten im Schnell-Zugriff des Windows-Explorers an. Um einen dieser Ordner zu öffnen, kann man die Seiten-Leiste in jedem Explorer-Fenster nutzen. Oder man macht es sich noch einfacher.

Bilder abspeichern

Bilder abspeichern

Wer ein Foto eines Fensters auf dem Bildschirm macht oder ein Bild auf einer Website gefunden hat und es nun gern noch zuschneiden und dann abspeichern will, kann das mit wenigen Schritten erledigen.

Apps für Websites

Apps für Websites

Ab dem Windows 10 Creators Update können Apps mit Websites verknüpft werden. Öffnet der Benutzer dann einen Link, kann dieser direkt in der zugehörigen App geöffnet werden.

Kennwörter im Edge-Browser

Kennwörter im Edge-Browser

Wie andere Browser kann auch Edge sich merken, mit welchen Logins und Passwörtern man sich auf Webseiten anmeldet. Ist diese Funktion aktiviert, kann die Liste aller gespeicherten Anmelde-Daten auch manuell eingesehen werden. Das ist etwa dann praktisch, wenn man ein bestimmtes Kennwort vergessen hat und gern nachschlagen möchte.