Windows 10 Threshold 2: Herbst Update

Windows 10 Threshold 2: Herbst Update

Seit rund 100 Tagen ist Windows 10 offiziell auf den Markt. Jetzt präsentiert Microsoft das erste größere Update. Es wird Threshold 2 oder „Herbst Update“ genannt. Neben vielen Verberssungen im Detail – vor allem in der Optik – ändert sich auch...
Viele Windows-Probleme auf einen Schlag beheben

Viele Windows-Probleme auf einen Schlag beheben

Des Öfteren hängt sich das eine oder andere Programm auf, plötzlich streikt die Internet-Verbindung, oder der Drucker will nicht, wie er soll: Windows-Probleme gibt es viele. Oft ist die schnellste Lösung ein Neustart.

Versehentliches Einkaufen im Windows Store verhindern

Versehentliches Einkaufen im Windows Store verhindern

Wer gelegentlich im Windows Store surft und kostenlose sowie bezahlte Apps lädt, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man auch mal unbeabsichtigt, also versehentlich, auf den Kaufen-Button klickt, obwohl man das gar nicht wollte.

Externen Laufwerken immer den gleichen Buchstaben zuweisen

Externen Laufwerken immer den gleichen Buchstaben zuweisen

Die internen Festplatten haben in Windows stets den gleichen Buchstaben, also zum Beispiel C, D und E, wenn man drei Festplatten oder Partitionen hat. Bei externen Datenträgern, also USB-Sticks und -Festplatten, ist das anders: Sie erhalten den jeweils nächsten freien Buchstaben. Der kann verschieden sein, je nachdem, in welcher Reihenfolge man sie ansteckt. Wer will, weist einem Laufwerk immer den gleichen Buchstaben zu.

Vorsicht vor falschen „Antiviren“-Programmen!

Vorsicht vor falschen „Antiviren“-Programmen!

Unerwünschte Popups sind nervig. Richtig gefährlich werden sie dann, wenn angeblich Tausende Viren und Schad-Programme auf dem eigenen PC gefunden wurden. Man solle doch schnell die Vollversion des Scan-Tools kaufen, um die Sicherheit wiederherzustellen. Dabei ist alles nur gelogen!

Installations-Ordner von Windows 10 entfernen

Bei Nutzern von Windows 7 und 8.1 lädt Microsoft das Setup von Windows 10 neuerdings automatisch aus dem Netz auf die Festplatte. Dort brauchen die Daten allerdings 4 bis 6 Gigabyte Speicher – und sind unnütz, falls man Windows 10 gar nicht installieren will. Dann löscht man die Installations-Daten am besten.