Online-Karten in iOS6 eine Katastrophe – und Google Maps App dauert noch

Wer ein neues iPhone 5 kauft oder sein bisheriges iPhone oder iPad auf iOS6 aufrüstet, die neuste Betriebssystemversion des Apple-Betriebssystems, muss auf das bewährte Google Maps verzichten und bekommt stattdessen die Kartendienste von Apple präsentiert. Die stammen vom Navigationsexperten TomTom, sind aber extrem lückenhaft und fehlerhaft. Vor allem die Darstellung von Sehenswürdigkeiten, Gebäuden und Straßen wirkt oft stümperhaft, viele Daten sind nicht korrekt. Apple-User sind enttäuscht, nicht wenige sogar stinkwütend.

Sicherheits-Lecks in Mobil-Telefonen

Die Meldungen häufen sich in letzter Zeit: In letzter Zeit werden immer häufiger Sicherheitslecks in Mobiletelefonen aufgedeckt. Durch Eingabe einer ungewöhnlichen Ziffernfolge lässt sich bei einigen besonders populären Samsung-Smartphones beispielsweise der Speicher löschen – einfach so, ohne weitere Nachfrage wird der Speicher geputzt und alle Daten sind weg.

Miriam Meckel will mehr Kontrolle für Such-Maschinen

Wer etwas im Internet sucht, der befragt eine Suchmaschine – bei uns in Deutschland ist das zu mehr als 90 Prozent Google. Schön, wenn so viele Menschen einem Anbieter vertrauen. Problematisch ist das trotzdem, denn so hat ein US-Unternehmen eine ungeheure Macht, die Macht nämlich zu entscheiden, wo die Internetbenutzer hingehen, auf welchen Webseiten sie landen. Medienwissenschaftlerin Miriam Meckel verlangt mehr Kontrolle.

Schonende Behandlung des Handyakkus

Aktuelle Smartphones können inzwischen fast so viel wie ein richtiger Computer – nur bei der Akkulaufzeit scheint die Entwicklung mehr oder weniger auf der Stelle zu treten. Um ein ständiges Wiederaufladen des Handys zu vermeiden und die Lebensdauer spürbar zu erhöhen, können Sie einige einfache Tipps befolgen.

Alsterrunning – Webportal mit Sensor-System

Alsterrunning – Webportal mit Sensor-System

Das Laufen ist noch immer der Deutschen liebstes Hobby. In der Hansestadt Hamburg scheint es besonders viele Laufbegeisterte zu geben und das sogenannte Alsterrunning erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ein festes, am Alsterufer installiertes Zeitmesssystem mit angeschlossenem Internetportal soll als Motivationsstütze fungieren. Dabei läuft jeder so schnell und oft wie er mag und kann sich Gleichgesinnte und vor allen Dingen auch ähnlich schnelle Laufpartner suchen.

25 Gigabyte Online-Speicher gratis

25 Gigabyte Online-Speicher gratis

Dateien online abspeichern, für Freunde per Mausklick zum Download freigeben und bequem von zu Hause sowie unterwegs mit Smartphone oder Tablet-PC darauf zugreifen können: Online-Dienste, die so etwas ermöglichen, gibt es inzwischen Dutzende im Web. Sie heißen Dropbox, SkyDrive, Google Drive oder Wuala und bieten jedem Nutzer eine gewisse Kapazität gratis an – wer mehr braucht, muss dafür zahlen. Doch kaum einer kennt die 25 GByte Gratis-Cloudspeicher, die es bei der Telekom gibt.

Sicherheits-Lücke im Internet Explorer, Daten-Lücke in iOS6 und Samsungs witzige Werbung

Diese Woche Thema im Videoblog: Die (peinliche) Sicherheitslücke im Internet Explorer Version 6 bis 9, die aber mittlerweile immerhin von Microsoft gestopft wurde. Außerdem: Apple-User beschweren sich über erhebliche Mängel im neuen Kartendienst von Apple, der Google Maps ablöst, aber viel schlechter ist – zumindest bislang. Ein witziger Werbespot von Samsung nimmt die iPhone-Mania aufs Korn.

Photokina: Digital-Kameras werden zunehmend internet-tauglich

Weil immer mehr Menschen mit dem Smartphone fotografieren, vor allem Schnappschüsse, müssen sich die Hersteller von richtigen Fotoapparaten etwas einfallen lassen. Mit kompakten Kameras kann man heute jedenfalls nichts mehr punkten. Deswegen werden immer mehr Digitalkameras mit WLAN ausgestattet,

Google+ zieht Bilanz nach einem Jahr

Seit genau einem Jahr ist Google+ nun für alle erreichbar. Zeit, Bilanz zu ziehen. 400 Millionen registrierte Mitglieder zählt Googles Netzwerk, davon sind 100 Millionen mindestens einmal im Monat aktiv. Man könnte also auch sagen: 300 Millionen Karteileichen. Kein so tolles Ergebnis. Facebook hat über 950 Millionen Mitglieder, von denen über 500 Millionen täglich online gehen.