Windows XP: Den Such-Assistenten abschalten

Wer Windows XP nach Dateien durchforsten möchte, stößt unweigerlich auf den Such-Assistenten. Ein kleiner Hund bittet darum, zuerst die Suchkriterien festzulegen. Das ist unnötig. Um sofort den Suchbegriff eingeben zu können, lässt sich der nervige Assistent mit wenigen Handgriffen abschalten.

Firefox 3 Rechtschreibprüfung: Schreibfehler in Formularen markieren

Tippfehler in Forumsbeiträgen oder im eigenen Blog sind peinlich. Und unnötig. Denn der Firefox-Browser ist bereits von Hause aus mit einer guten Rechtschreibprüfung ausgestattet. Bevor Orthographiefehler markiert werden, muss allerdings das passende Wörterbuch installiert werden.

Windows-Suche: Alte Suchbegriffe löschen

Sobald die ersten Buchstaben ins Suchfeld des Startmenüs eingegeben werden, erscheinen bereits passende Suchbegriffe, nach denen zuvor schon einmal gesucht wurde. Darunter sind meist auch Uralt-Einträge und falsch geschriebene Begriffe. Mit einem Trick lassen sich die alten Suchwörter aus dem Windows-Gedächtnis löschen.

Word 2007/2010: Word-Dokumente verschlüsseln

Bei früheren Word-Versionen konnten Dokumente in den Optionen über das Register „Sicherheit“ verschlüsselt werden. Seit der Version 2007 gibt es den Bereich „Sicherheit“ nicht mehr. Verschlüsseln lassen sich Dokumente aber weiterhin.

Windows Media Center ohne Start-Animation

Bei jedem Start des Windows Media Centers das gleiche Bild: Bevor die Media-Center-Oberfläche erscheint, muss man erst die Startanimation über sich ergehen lassen. Das muss nicht sein. Mit einem Trick lässt sich das Media Center auch ohne Animation starten.

Android-Smartphones: Strom sparen per WLAN-App

Die WLAN-Antenne eines Smartphones gehört zu den größten Stromfressern. Das WLAN komplett auszuschalten ist aber auch keine Lösung. Das haben sich die Entwickler der „Wapdroid“-App gedacht und einen intelligenten WLAN-Ein/Ausschalter entwickelt.

„Sollte echt verboten werden!“

Wie oft man das hört oder in den Kommentarspalten von Blogs oder Kolumnen liest: „Das sollte echt verboten werden!“ Wenn dann aber Gesetze kommen und tatsächlich irgend etwas eingeschränkt werden soll, kommt der genau umgekehrte Reflex: Dann sind die Deutschen regulierungssüchtig, wollen das Internet in Ketten legen (oder das Leben an sich), dann wird gerne mit Stasi und Orwell argumentiert.

Windows: Die Browserwahl nochmal starten

Seit Mitte 2010 fragt Windows, welcher Browser verwendet werden soll. Hier muss jeder Windows-Anwender per Klick den Standardbrowser festlegen. Danach erscheint das Fenster nie wieder. Mit einem Trick lässt sich die Browserwahl wiederholen.

Youtube will Online-Videoverleih werden

Schon seit Monaten pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Google will Youtube zur Plattform zum Abspielen aktueller(!) Fernsehserien, Shows und sogar Kinofilme machen. Natürlich gegen Gebühr. Jetzt scheint es bald so weit zu sein.

Datenschützer wollen Google, Facebook und Co. in Fesseln legen

Datenschützer haben dieser Tage eine Menge zu tun. Zumindest haben sie jede Menge Gelegenheit, ihre Stirn in Sorgenfalten zu werfen. Denn im Internet ist eine Menge – alle regen sich auf. Jetzt haben mehrere hundert Datenschützer auf einer Konferenz ihre Köpfe zusammengesteckt demokratisch legitimierte Grenzen für global operierende Internetfirmen wie Google oder Facebook gefordert.