05.06.2008 | Tipps
Wie viele Tage haben fünf Jahre oder wie viele Sekunden stecken in drei Wochen? Die Antwort auf solche Rechenspiele liefert die kostenlose Tabellenkalkulation OpenCalc aus dem OpenOffice-Paket. Die Rechenfunktionen „Umwandeln_Add“ jongliert spielend mit Jahren, Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden.
04.06.2008 | Tipps
Excel-Tabellen sehen immer gleich aus. Es gibt Reihen, Spalten und einzelne Zellen, die durch Gitternetzlinien getrennt sind, streng symmetrisch. Je Spalte und Reihe sind die Zellen gleich groß. Das sieht zwar aufgeräumt aus, ist aber nicht immer praktisch. Wer zum Beispiel eine große neben mehreren kleinen Zellen anordnen möchte, steht vor einem Problem. Wird eine Zelle vergrößert, werden gleichzeitig alle Zellen in derselben Spalte bzw. Reihe mit vergrößert. Das lässt sich mit einem Kniff umgehen.
04.06.2008 | Tipps
Viele PCs sind mit zwei DVD-Brennern ausgestattet. Eigentlich praktisch, doch im Brennprogramm sorgt das oft zur Verwirrung. Ist nun das Laufwerk D: der DVD-Brenner und liegt der Rohling im Laufwerk E: – oder war es umgekehrt? Die Namen in der Laufwerksliste helfen bei der Identifizierung nicht weiter; in beiden Fällen nennen sie sich „DVD-RW-Laufwerk“. Da gibt es nur eins: eindeutige Namen müssen her.
04.06.2008 | Tipps
Arbeitsspeicher ist mittlerweile so günstig, dass selbst 4 GB RAM – früher purer Luxus – für knapp 200 Euro zu haben sind. Viele Anwender nutzen die Schnäppchenpreise, um den Rechner kräftig aufzurüsten, etwa von 1 auf 2 GB oder direkt auf 4 GB. Doch aufgepasst: Nicht jeder Rechner und vor allem jedes Betriebssystem verträgt unendlich viel Arbeitsspeicher. Bei Windows ist bereits bei 3 GB Schluss. Trotz 4 GB eingebautem RAM zeigt Windows im Task-Manager nur etwas mehr als 3 GB an. Wo ist der Rest?
03.06.2008 | Tipps
Internet Explorer oder Firefox starten, die Adresse der Webseite eingeben und mit [Eingabe] bestätigen – das ist der übliche Weg, eine Internetseite aufzurufen. Es gibt eine pfiffige Alternative, die sogar ohne Browser auskommt.
03.06.2008 | Tipps
In Windows Vista ist die im Betriebssystem enthaltene Suchfunktion wesentlich leistungsfähiger als früher. Auch E-Mails, Bilder und sogar installierte Programme lassen sich damit aufspüren. Leider beschränkt sich Vista nur auf Datei- und Ordnernamen; die Dateiinhalte selbst werden nicht berücksichtigt. Das lässt sich ändern. Mit der richtigen Konfiguration durchsucht Vista auch die Dateiinhalte.
02.06.2008 | Tipps
Der Handyhersteller Nokia ist eigentlich bekannt für seine einfache und intuitive Bedienung. Beim Schreiben von SMS-Nachrichten macht Nokia es einigen Handybesitzern aber unnötig schwer. Zum Aktivieren der SMS-Funktion sind auf vielen Modellen wie dem E61i drei Tastenklicks notwendig. Mit einem Trick ist es nur noch einer.
02.06.2008 | Tipps
Es gibt Dinge, die niemanden etwas angehen. Damit Vertrauliches wirklich vertraulich bleibt, werden die entsprechenden Dateien in der Regel verschlüsselt. Doch es gibt noch einen zweiten, weitaus eleganteren Weg: Mit einem Trick lassen sich Winrar-Dateien in Bilddateien verstecken. Die Geheimdaten lassen sich damit auf Anhieb gar nicht erst finden. Ein Datendieb sieht lediglich ein harmloses Foto. Dass sich darin eine Winrar-Datei verbirgt, ist nicht erkennbar.