Mit Windows-2000-CD den Passwort-Schutz von Windows XP aushebeln
Lässt sich Windows XP nicht mehr starten, hilft meist nur noch die Wiederherstellungskonsole. Windows XP startet dann ohne grafische Oberfläche und nur mit der Eingabeaufforderung.
Lässt sich Windows XP nicht mehr starten, hilft meist nur noch die Wiederherstellungskonsole. Windows XP startet dann ohne grafische Oberfläche und nur mit der Eingabeaufforderung.
Alles automatisch: Word-Benutzer werden mit allerlei Auto-Funktionen verwöhnt. So versucht die Textverarbeitung, die Sprache des getippten Textes zu erkennen, um das richtige Wörterbuch für die Korrekturfunktionen zu verwenden.
Video ist nicht gleich Video. Im Web gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Videoformate.
Es gibt zahllose Online-Reisebüros in Deutschland. Doch nix-wie-weg.de gehört zweifellos zu den bekannteren. Gestartet hat das Online-Reisebüro vor über 10 Jahren, das Porta. kooperiert von Anfang an mit erfahrenen und erfolgreichen Anbietern und Reiseveranstaltern.
Der iPod ist normalerweise eine Einbahnstraße. Zwar lassen sich über die iTunes-Software Songs synchronisieren und auf den iPod übertragen.
„Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern“. Diese sprichwörtliche Weisheit lässt sich mühelos auf Webseiten übertragen. Im Web altern Informationen sogar noch viel schneller. Allerdings ist das Web voll von längst überholten Nachrichten und Meldungen. Mit Firefox lässt sich das Herstellungsdatum einer Webseite ermitteln.
Outlook speichert alle Informationen in einer einzigen Datei. Alle E-Mails, Termine, Kontakte, Aufgaben und Notizen landen in der so genannten Postfachdatei mit der Dateikennung .pst. Geht mit der Postfachdatei etwas schief, sind auf einen Schlag alle Daten verloren. Bei einer beschädigten PST-Datei quittiert Outlook den Dienst mit einer Fehlermeldung.
Es gibt auch Filmfestivals ohne roten Teppich: Auf dem Bitfilm Festival werden die besten Animationen und Computertricks im Film, aber auch die besten Flash-Filme aus dem Internet prämiert. Das Festival findet im Web statt, und die Besucher stimmen ab. Außerdem: eine Webseite, auf der jeder seinen Stammbaum anlegen und verwalten kann. Und natürlich ein kleines Onlinespiel.