10.01.2015 | Tipps
Windows-PCs müssen der Sicherheit wegen immer auf dem neusten Stand gehalten werden – am besten durch die automatischen Updates. Dann und wann veröffentlicht Hersteller Microsoft aber einen Patch, der für Probleme sorgt. Wie entfernt man ein solches fehlerhaftes Update wieder?
10.01.2015 | Tipps
Wer auf dem iPhone oder iPad mithilfe der Bildschirmtastatur einen Text tippt, dem schlägt das System passende Wörter in einer Liste über der Tastatur vor. Diese Vorschlags-Liste lässt sich auch abschalten – entweder temporär oder komplett.
09.01.2015 | Tipps
Wer auf dem eigenen Computer Linux nutzt, weiß meist, um welche Version es sich handelt. Arbeitet man aber auf einem Server, ist dies nicht sofort erkennbar. Mit zwei Shell-Befehlen lässt sich die installierte Linux-Distribution und –Version leicht ermitteln.
09.01.2015 | Tipps
Wer im Büro arbeitet, muss Dokumente in Papierform auch digitalisieren, also in den Computer einlesen. Das klappt nicht nur mit Windows, sondern auch am Mac. Die Scan-Funktion ist in OS X bereits eingebaut.
08.01.2015 | Tipps
Microsoft plant für Windows 10 eine Generalüberholung des Web-Browsers. Der neue Browser mit dem Codenamen „Spartan“ wird eine Reihe neuer Funktionen enthalten, die man von anderen Browsern nicht kennt.
08.01.2015 | Tipps
Microsoft arbeitet daran, in der Onlinefestplatte OneDrive abgelegte Dokumente und Bilder für Nutzer von Windows-Phone-Handys auch offline verfügbar zu machen. Für Windows-PCs gibt’s diese Funktion schon länger.
08.01.2015 | Tipps
Wer sich einen Tweet zum späteren Wiederfinden merken will, kann ihn favorisieren. Welche Tweets ein Nutzer favorisiert hat, ist für jeden einsehbar. Einzelne Tweets lassen sich aus dieser Liste auch wieder entfernen.
08.01.2015 | Tipps
Auch bei OS X Yosemite ist der Standard-Bildschirmschoner „Flurry“, der einen Farbpunkt mit bunten Schweifen über den Monitor ziehen lässt. Kaum bekannt: Auch Windows-Nutzer können Flurry auf ihrem System einrichten. Der Download ist kostenlos.
08.01.2015 | Tipps
iPhone und iPad werden automatisch gesperrt, wenn sie gerade nicht verwendet werden. Das Hintergrundbild des Sperrbildschirms lässt sich nach Belieben anpassen. Dabei können sich die Wallpapers von Sperr- und Startbildschirm auch voneinander unterscheiden.
08.01.2015 | Tipps
Wer seinen Windows-PC an einem sicheren Ort hat und sich das Leben einfacher machen will, der kann dafür sorgen, dass beim Hochfahren der Login übersprungen wird und sofort das Benutzerkonto geladen wird.