schieb.de | Digital und KI
Windows 7 Taskleiste: Info-Bereich per Drag-and-Drop aufräumen
Wie alle Windows-Versionen stopft auch Windows 7 den Infobereich unten rechts in der Taskleiste mit Mini-Icons voll. Je mehr Programme installiert sind, umso voller wird's. Wem's zu viel wird, kann über das Pfeilmenü und per Klick auf "Anpassen" selbst entscheiden, welches Symbol im Aufklappmenü versteckt und welches dauerhaft sichtbar sein soll. Was viele nicht wissen: Das Aufräumen lässt sich auch elegant per Maus erledigen.
Wie 140 Zeichen das Leben verändern können: Twitter Stories
Eine Twitter-Nachricht, ein Tweet, ist maximal 140 Zeichen lang. Viel sagen kann man da eigentlich nicht – aber doch durchaus einiges bewegen. Das hängt ja immer davon ab, was man twittert. Jetzt kann man sich in Twitter-Stories Geschichten anschauen, wie 140 Zeichen das Leben einzelner Menschen verändert haben.
Electronic Arts im Kreuzfeuer der Kritik
Das neue Computerspiel Battlefield 3 von Electronic Arts begeistert Fachleute und Spieler gleichermaßen. Trotzdem hagelt es Kritik an dem Spiel, denn Hersteller Electronic Arts hat eine neue Online-Spieleplattform namens "Origin" gestartet, die – so die Vorwürfe der Kritiker – ungeniert auf der Festplatte von PC-Spielern schnüffeln soll. Angeblich sucht die Software dort nach anderen Spielen, auch nach offiziell nicht lizenzierten Spielen, womöglich auch noch nach anderen Daten.
Google-TV und Youtube starten mit 100 eigenen Videokanälen
Über drei Milliarden Videos werden Tag für Tag auf Youtube angeschaut. Drei Milliarden. Allerdings vor allem auf Computern und auf Mobilgeräten, weniger auf Fernsehgeräten. Genau das stört Google – und soll sich ändern.
Excel Import: Störende Sonderzeichen und Kästchen entfernen
Beim Importieren von Daten aus anderen Programmen zeigt Excel bisweilen störende Sonderzeichen wie umgedrehte Fragezeichen oder kleine schwarze Kästchen. Die versteckte Säuberungsfunktion von Excel sorgt dafür, dass die störenden Sonderzeichen aus der Tabelle verschwinden.
Windows 7, Vista, XP: Das Mausrad schneller machen
Zum schnellen Blättern durch Webseiten, E-Mails oder Dokumente eignet sich am besten das Scrollrad der Maus. Allerdings gefällt nicht jedem die Scrollgeschwindigkeit. Wer schneller oder langsamer scrollen möchte, kann die Mausradgeschwindigkeit individuell anpassen.
Chrome: Flash nur per Klick abspielen
Flash kann ganz schön nerven. Bei vielen Webseiten wird man beim ersten Besuch von Flash-Animationen regelrecht erschlagen. Das kostet Nerven und Zeit. Mit einem Trick kann man sich beides sparen. Eine pfiffige Einstellung sorgt dafür, dass Flash zukünftig nur noch auf Knopfdruck abgespielt wird.
Android: Standard-Browser ändern
Beim ersten Start der Firefox-App wird gefragt, ob Webseiten standardmäßig mit dem alternativen Browser geöffnet werden sollen. Wer versehentlich zugestimmt hat oder Webseiten doch lieber wieder mit dem Android-Browser öffnen möchte, kann die Einstellung wieder rückgängig machen.
Youtube drängt ins Fernsehen: Das Video-Portal startet mit 100 eigenen Fernseh-Kanälen
Was hat Youtube mit Fernsehen zu tun? Auf den ersten Blick wenig, denn Fernsehen ist Fernsehen und Youtube ist Youtube, eine Videoplattform im Internet. Allerdings eine, die immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Musikvideos? Schauen sich junge Menschen heute nicht mehr im Fernsehen an, sondern auf Youtube – und vergleichbaren Videoportalen. Jetzt hat Youtube über 100 eigene "Kanäle" angekündigt, mit hochwertigen Inhalten, die immer mehr Leute weg vom Fernseher zu Youtube ziehen sollen. Eine Kampfansage ans klassische Fernsehen und ein weiterer Schritt in Richtung Verschmelzung von Fernsehen und Internet.
Datei-Suche: Alle heute bearbeiteten Dokumente auflisten
Am Ende eines Tages möchte man häufig wissen, an welchen Dateien man eigentlich gearbeitet hat. Dabei hilft die Windows-Suche. Die lässt sich so einstellen, dass auf Knopfdruck alle heute angefassten Dateien angezeigt werden. Oder alle von gestern. Oder von vorgestern.