schieb.de | Digital und KI
iCloud und iOS 5
Seit letzter Nacht ist also das neue iOS5 zu haben. Apple hat die neue Version für iPad, iPod Touch und iPhone freigegeben. Wichtigste Neuerung: Der Zugang zum (im Basisdienst kostenlosen) Speicherdient iCloud ist enthalten. Es gibt noch viele weitere interessante Neuerungen.
iPhone: App-Installationen steuern
Oft werden mehrere iOS-Geräte mit demselben iTunes-Konto verwendet, etwa ein iPhone und ein iPod touch. Vorteil: Einmal gekaufte Apps lassen sich auf allen Geräten installieren. Die Verteilung lässt sich sogar steuern. Wer zum Beispiel auf dem eigenen iPhone mitbekommen möchte, was der Sohn auf dem iPod touch installiert, kann die Software-Installation gezielt steuern und überprüfen.
FritzBox: Gespräch während der Anruf-Beantworter-Ansage übernehmen
Oft ist man nur wenige Augenblicke zu spät. Kurz bevor man den Hörer abnimmt, springt der Anrufbeantworter an und beginnt mit der Ansage. Meist wird gewartet, bis der Anrufer auf den AB gesprochen hat und dann zurückgerufen. Dabei lassen sich die Gespräche auch während der AB-Ansage übernehmen.
Du fährst weg? Dann bring mir doch was mit…
Wer ins Ausland reist, ist oft ganz schön begehrt: Kannst Du mir dies mitbringen, kannst Du mir das mitbringen? Plötzlich hat man ganz viele Freunde und am letzten Urlaubstags die Taschen voll. Der Grund ist klar: Manche Sachen gibt es eben nur im Ausland – oder dort deutlich günstiger. Mit bringwasmit.de gibt es jetzt eine Art Treffpunkt für alle, die sich aus dem Ausland etwas mitbringen lassen wollen.
Team-Arbeit im Web organisieren
Ob in der Schule, während des Studiums, am Arbeitsplatz oder im Verein: Überall gehört Teamarbeit dazu. Doch alle Mitglieder eines Teams, alle Kollegen, Kommilitonen oder Freunde gleichzeitig an einen Tisch zu bekommen, ist erfahrungsgemäß schwierig. Ständig E-Mails hin und her zu senden ist überaus unpraktisch, gerade wenn man gemeinsam an einem Dokument arbeiten möchte. Das Internet bietet für dieses Problem bessere Lösungen.
Thunderbird: Sammel-eMails ohne sichtbare Adressen verschicken
Mit Thunderbird lassen sich wunderbar Newsletter verschicken - etwa an Freunde oder Vereinsmitglieder. Dabei sollte man aber aufpassen, dass im Newsletter später nicht alle E-Mail-Adressen der anderen Empfänger sichtbar sind. Das geht am besten mit Verteilerlisten.
Windows 7 & Vista: Fotos nach Kategorien gruppieren
Im Windows Explorer werden Fotos meist chronologisch sortiert. Schöner wäre eine Sortierung nach Themen oder Kategorien. Kein Problem. Sofern die Kategorien in die Datei-Informationen eingetragen wurden, lassen sich Bilder blitzschnell nach "Urlaub", "Privat", "Büro" und anderen Themen gruppieren.
Alle Programme gleichzeitig schließen
Dank Multitasking lassen sich beliebige viele Programme starten. Zehn, zwanzig oder hundert parallel laufende Programme sind für Windows kein Problem. Doch wehe, die Programme müssen wieder geschlossen werden. Dann sind zehn, zwanzig oder eben hundert Klicks aufs rote "X" notwendig. Wer häufig alle Programme gleichzeitig schließen muss, kann die Arbeit einem Gratisprogramn überlassen.
Firefox ab Version 4: Über die Adress-Leiste bei Google suchen
Bei Google Chrome gibt's kein Google-Suchfeld. Wozu auch? Wer etwas sucht, gibt es direkt ins Adressfeld ein. Das funktioniert auch beim Firefox. Allerdings erst, wenn die Suche im Adressfeld aktiviert wird.
ViaMichelin: Restaurant-Adressen vom PC aufs Navi übertragen
Wer unterwegs gut essen möchte, findet mit dem Online-Kartendienst ViaMichaelin schnell das passende Restaurant. Die gefundenen Lokale lassen sich per Klick direkt auf gängige Navigationsgeräte kopieren.