schieb.de | Digital und KI
Mit IrfanView schneller kopieren und verschieben
Wer viel fotografiert, muss viele Bilder hin und herschieben - etwa beim Import von der Speicherkarte. Dabei jedes Mal im Explorer die Zielverzeichnisse zu suchen, ist ganz schön mühsam. Einfacher geht's mit dem Gratis-Fotoprogramm "IrfanView". Damit lassen sich bis zu 14 Standard-Zielverzeichnisse für das Kopieren und Verschieben festlegen.
Outlook 2007/2010: Die Liste der sicheren Absender ergänzen
Damit wichtige Mails nicht versehentlich im Spamfilter landen, gibt's bei Outlook "Whitelists" mit sicheren Absendern. Alle Mails von Absendern dieser Liste passieren ungeprüft den Spamfilter. Outlook kann die Weiße Liste sogar automatisch füllen.
Ich wüsste da ein Gerücht: Wenn Blogger wie appleinsider.com alles besser wissen
Gestern Abend hat Apple den Vorhang gelüftet: Es wird kein iPhone 5 geben, sondern stattdessen nur ein iPhone 4S. Genau das hatten einige Blogger schon vorausgesagt, zumindest dass es auch ein 4S geben gibt. Auch viele technische Details, etwa die Kamera oder Spracheingabe betreffend, wurden von Bloggern korrekt vorhergesagt.
DropBox-Dateien automatisch verschlüsseln
DropBox ist eine feine Sache, um Dateien überall verfügbar zu haben. Eines bereitet DropBox-Nutzern aber Bauchschmerzen: sämtliche Daten werden unverschlüsselt in der Cloud gespeichert. Wem das zu heikel ist, kann die DropBox-Daten beim Hochladen automatisch verschlüsseln lassen. Dann ist es egal, wenn die Cloud-Daten widerrechtlich genutzt werden.
Apple stellt nur ein iPhone 4S vor, kein iPhone 5
Apple wird vorerst kein iPhone 5 anbieten, stattdessen hat Apple ein iPhone 4S aus der Taufe gehoben. Ein schnellerer Prozessor und eine bessere Fotokamera waren erwartet worden. Wirklich neu ist eigentlich nur Siri, die Spracherkennung, die durchaus interessante Ansätze hat.
Thunderbird: Signatur mit Bild und Text
E-Mail-Signaturen müssen nicht immer aus Text bestehen. Wer die Signatur persönlicher gestalten möchte, kann sie mit Grafiken, Fotos oder Logos aufpeppen. Das geht in Zusammenarbeit mit dem Textprogramm Word ganz einfach.
Passwort-Karte als Gedanken-Stütze
Passwörter sind der Schlüssel zu Onlinediensten, E-Mail-Postfächern und Onlineshops. Nur wer das geheime Kennwort eingibt, bekommt Zugang. So weit, so praktisch. Allerdings gibt es zwei Probleme: Zum einen müssen sich Benutzer heute unzählige Passwörter merken, was nicht immer leicht fällt, zumal viele Onlinedienste spezielle Spielregeln für Passwörter haben. Außerdem steht und fällt die Sicherheit eines Passworts mit seiner Länge und Komplexität: Allzu kurze und einfache Passwörter lassen sich leicht knacken, komplizierte Passwörter aber nicht wirklich merken.
Windows: Unlöschbare Dateien löschen
Beim Aufträumen der Festplatte stößt man oft auf Dateien, die sich partout nicht löschen lassen, da sie angeblich in Benutzung sind. Selbst wenn alle Programme geschlossen sind, verweigert Windows den Zugriff. Warum das so ist und was genau die Dateien blockiert, zeigt das Gratistool "UnlockIT".
Gimp: Einfügen ohne neue Ebene
Sobald in Gimp über die Zwischenablage Bestandteile anderer Grafik ins Bild eingefügt werden, landen die neuen Elemente stets in einer neuen Ebene. Das ist nicht immer erwünscht. Wer die Ebenen nicht manuell wieder auflösen und kombinieren möchte, kann eingefügte Elemente auch direkt in die Hintergrundebene integrieren.
Das Wetter in der Task-Leiste anzeigen
Wie wird das Wetter? Das verraten hunderte Webseiten, Widgets und Apps. Allerdings muss man die Wetterseiten und Wettertools erst starten oder das Widget nach vorne holen, um die aktuelle Prognose zu sehen. Schneller geht's mit dem Wetterbericht für die Taskleiste. Die Wettervorhersage ist dann immer sichtbar.