schieb.de | Digital und KI
Office 2010: Eigene Menü-Band-Konfiguration sichern
Seit Office 2010 lassen sich die Menübänder anpassen und um eigene Befehle ergänzen. Manch einer hat sich so ein komplett neues Office gebastelt. Ärgerlich nur, dass nach einer Neuinstallation oder einem Rechnerwechsel alles wieder weg ist. Damit die Arbeit nicht umsonst war, lassen sich die eigenen Menübänder sichern und auf andere Rechner übertragen.
Windows 7: Netzwerk-Rechner in die Sprungliste einfügen
Die Sprungliste des Windows Explorers zeigt nur die zuletzt verwendeten Ordner. Netzwerkverbindungen merkt sich der Explorer hier leider nicht. Das lässt sich ändern. Mit folgenden Schritten tauchen auch Netzwerkverbindungen in der Sprungliste auf.
Chinesen kopieren alles, zur Not auch einen kompletten Apple Store
Dass Chinesen nicht schlecht darin sind, Dinge zu kopieren, das wussten wir. CDs, DVDs, Markenuhren, Software, selbst Tablet-PCs oder Handys – wird alles gnadenlos kopiert und zu einem Bruchteil der sonstigen Kosten verkauft. Aber wer hätte sich vorstellen können, dass man auch einen kompletten Laden kopieren kann?
Windows Media Player Reset: Die Medien-Daten-Bank wiederherstellen
Kann der Media Player Songs nicht mehr finden oder tauchen Einträge doppelt und dreifach auf, ist vermutlich die Mediendatenbank des Players beschädigt. Die Datenbank lässt sich zwar nicht reparieren, aber zurücksetzen. Dabei werden alle Einträge gelöscht und der Musikbestand neu eingelesen.
Kaspersky & Thunderbird: Spamfilter nachrüsten
Die Kaspersky Security Suite schützt auch vor Spam. Allerdings nur die E-Mail-Clients Outlook, Outlook Express und Windows Mail. Im kostenlose Mail-Client Thunderbird fehlt der Kaspersky-Spamschutz. Die fehlenden Schaltflächen lassen sich mit wenigen Handgriffen nachrüsten.
Linux feiert Jubliäum – und Microsoft gratuliert
Das kostenlose Betriebssystem Linux feiert dieses Jahr seinen 20. Geburtstag. Seit 20 Jahren macht Linux vor allem Microsoft das Leben schwer, denn Linux gilt als sicher und stabil, hat viele Fans und ist vor allem kostenlos zu haben. Lange Zeit haben Microsoft-Manager das Wort "Linux" nicht mal in den Mund genommen, später dann nur, um sich über Linux lustig zu machen.
Google warnt Surfer vor Virenbefall und Schadprogrammen
Na das ist doch mal ein richtig praktischer Service: Seit dieser Woche informiert Google einen, wenn der eigene Rechner möglicherweise mit Viren, Würmern oder Trojanern infiziert ist. Gleich über der Suchanfrage erscheint dann der Hinweis: "Dieser Computer könnte infiziert sein!"
Jetzt auch noch die Nato: Hacker sind rund um die Uhr aktiv
Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem nicht irgendwelche Server angegriffen und Daten geklaut oder manipuliert werden. Diese Woche waren unter anderem Rewe, die Bundesregierung und die NATO dran. Bei Rewe wurden Kundendaten geklaut und ins Netz gestellt. Die offizielle Webseite der Bundesregierung wurde mit niedlichen Katzenbildern versehen, weil die Verantwortlichen tagelang Warnungen ignoriert hatten, dass es Sicherheitslücken gibt. Außerdem wurden angeblich über ein GByte Daten, teilweise mit sensiblen Dokumenten, von den Servern der NATO geklaut.
Word ab 2007: Gesuchtes schneller finden
Seit der Version 2007 gibt's in Word den praktischen Navigationsbereich. Der verschafft bei großen Dokumenten nicht nur einen schnellen Überblick, sondern hilft auch bei der Suche. Das bietet mehr Möglichkeiten als immer nur zur nächsten oder vorherigen Fundstelle zu springen. Sehr nützlich ist die Gesamtübersicht aller Treffer.
ARD Ratgeber Internet startet am 20. August
Achtung, liebe Leser - ich bin totel befangen, weil betroffen, verkünde hier aber offiziell und stolz: Die ARD startet eine eigene Sendung rund ums Internet, den ARD Ratgeber Internet. Der startet am 20. August 2011 und wird federführend vom WDR produziert - und ich bin dabei.