schieb.de | Digital und KI
Google startet eigenes soziales Netzwerk: Google+ soll Facebook Konkurrenz machen
In Insiderkreisen wurde schon länger erwartet, dass Google ein eigenes soziales Netzwerk starten könnte. Jetzt ist es Gewissheit. Google will Facebook Konkurrenz machen. Google+ heißt der neue Dienst, der dem Rivalen möglichst viele User abluchsen und mehr Aufmerksamkeit zu Google lenken soll. Um das Google+ getaufte Netzwerk nutzen zu können, braucht man einen kostenlosen Google-Account. So ziemlich alles, was man von Facebook und anderen sozialen Netzwerken kennt, gibt es auch in Google+.
Mac OS X: Mehr Speicher für Parallels
Dank Parallels laufen auch Windows-Programme auf einem Mac. Bei der Installation wird Windows automatisch eine feste Menge Speicher zugewiesen; bei 8 BG Gesamtspeicher bleibt für Windows zum Beispiel 1 GB RAM. Für Windows 7 ist das zu wenig. Damit Windows flüssig läuft, lässt sich die Speicherkonfiguration nachträglich anpassen.
Internet Explorer: „Beliebte Sites“ als Start-Seite einrichten
Seit der Version 9 gibt's beim Internet Explorer die praktische Übersicht "Ihre beliebtesten Sites". Hier sind alle Lieblingsseiten nach Häufigkeit des Besuchs aufgelistet. Allerdings erscheint die Übersicht nur beim Öffnen einer leeren Registerkarte. Mit folgenden Schritten wird die Liste zur Startseite.
Windows 7: Symbole der Start-Leiste ändern
Was bei Windows XP und Vista noch problemlos funktionierte, ist bei Windows 7 nicht mehr möglich: das Ändern der Programmsymbole in der Startleiste. Über die Eigenschaften geht's nicht mehr. Nur mit Tricks kommt man an andere Symbole.
Computer- und Video-Spiele in den USA durch Rede-Freiheit geschützt
Der US-Staat Kalifornien wollte den Jugendschutz verbessern und den Verkauf von besonders brutalen Spielen an Kinder und Jugendliche unter Strafe stellen. Dagegen wurde geklagt, und das höchste US-Gericht, der Supreme Court, hat nun entschieden: Ein solches Gesetz ist verfassungswidrig.
Calibre: Kostenlose Nachrichten auf Amazon Kindles lesen
Auf Amazons E-Book-Reader Kindle lassen sich neben Büchern auch aktuelle Nachrichten lesen. Allerdings nur über das kostenpflichtige Abo von Tages- und Wochenzeitungen. Mit dem Gratisprogramm "Calibre" landen News auch gratis auf dem Kindle.
Reisen buchen im Internet
Schon den Sommerurlaub geplant – oder gebucht? Vielleicht ja nicht. Dann wird es allerdings allerhöchste Zeit. Noch nie war das Vorbereiten oder auch Buchen einer Reise so einfach und komfortabel wie heute. Dank Internet. Man kann sich online am Urlaubsort umschauen, man kann Reiseberichte abrufen, Preise einholen und vergleichen und natürlich auch alles buchen.
WikiLove: Gefällt mir für Wikipedia
Wikipedia lebt davon, dass viele Menschen engagiert mitmachen: Sie verfassen Texte, verbessern sie, diskutieren Sachverhalte - unentgeltlich. Es gibt nicht mal ein "Dankeschön". Das zumindest soll sich ändern: Wikimedia führt einen "Love"-Button ein - für gelungene Beiträge.
Hacker-Truppe LulzSec will aufhören
Seit Wochen hält die Hackertruppe LulzSec Webmaster in aller Welt in Atem. Denn der lose Verbund der Hacktivisten greift immer wieder gezielt Rechner von Firmen, Institutionen, Verbänden an - um auf Missstände hinzuweisen, oder einfach, um zu bestrafen. Eine ganz neue Form den Protestes, eindeutig am Rande der Legalität - oder auch illegal. Jetzt hat die Gruppe ihr Ende angekündigt -überraschend.
Baby- und Kinder-Kleidung online tauschen
Wie schnell ist der Nachwuchs aus der neuen Hose, dem niedlichen Pulli oder dem süßen Karnevalskostüm herausgewachsen? Junge Eltern wissen: rasant. Immer wieder muss neue Kleidung her, während die alte noch den Platz im Schrank belegt. Die Lösung für dieses Dilemma bietet das Tauschportal Tauschteddy. Die Betreiber wollen Familien beim Tausch von gebrauchter, aber noch brauchbarer Kinderkleidung helfen.