schieb.de | Digital und KI

Tipps

Google: Street-View-Ansichten per eMail verschicken

Wer bei Google Street View eine interessante Straßenansicht entdeckt hat, kann sie nicht einfach per E-Mail an Freunde oder Bekannte schicken. Der Link aus der Adresszeile führt immer wieder auf die Startseite von Google Maps. Besser ist die "Senden"-Funktion von Google Streetview.

Tipps

Exposé-Funktion von Mac OS X auch bei Windows nutzen

Windows-Anwender schauen oft neidisch auf den Mac-OS-Desktop. Denn hier gibt es die Exposé-Funktion, der die Bildschirmecken mit Spezialfunktionen versieht. Wird der Mauszeiger zum Beispiel in die obere rechte Ecke platziert, werden alle aktiven Fenster verkleinert. Mit einem Gratisprogramm lässt sich Exposé für Windows nachrüsten.

Tipps

Word 2007/2010: Word-Dokumente vergleichen

Gibt es von einem Word-Dokument zwei Versionen, weiß man oft nicht mehr, in welchem Dokument welche Änderungen vorgenommen wurden. Also heißt es, die Dokumente vergleichen und nach Unterschieden suchen. Mit Word 2007 oder 2010 eine Sache von wenigen Minuten.

Tipps

Xing mit Outlook verknüpfen

Berufliche Kontakte werden häufig über das soziale Netzwerk Xing verwaltet. Wer regelmäßig im Xing-Netzwerk unterwegs ist und dort Fotos oder Kontaktdaten hinterlegt, kann die dort gespeicherten Daten mit Outlook verknüpfen. Wir zeigen, wie das funktioniert.

Tipps

Firefox: Veraltete Java-Konsolen entfernen

Auf rund 90 Prozent aller Rechner ist Java installiert, das vor allem für interaktive Webseiten und Browserspiele zum Einsatz kommt. Der automatische Updater sorgt dafür, dass die Java-Version immer aktuell bleibt. Allerdings werden beim Update die alten Java-Konsolen im Firefox-Browser vergessen. Wir zeigen, wie sie sie loswerden.

Tipps

VMWare-Player-Symbol verstecken

Zum gefahrlosen Ausprobieren neuer Software verwenden Profis Virtualisierungsprogramme wie den kostenlosen VMWare Player. Damit lassen sich komplette Rechner im Fenster simulieren. Wer davon allerdings einen Screenshot anfertigt, fotografiert auch immer das VMWare-Icon in der Taskleiste. Damit nicht sofort erkennbar ist, dass es sich um eine virtualisierte Maschine handelt, lässt sich das verräterische Icon verstecken.

Tipps

Windows 7: Dateien im Netzwerk verstecken

Wer in die Heimnetzgruppe eingebunden ist und seine Bibliotheken freigegeben hat, gibt automatisch alle eigenen Dateien frei. Oft sind darunter Dokumente, die nicht jeder im Netzwerk sehen soll. Solche Dateien lassen sich verstecken.

Tipps

Google Transparency Report: Wo ist was los im Netz?

Im Internet bleibt nichts unentdeckt – auch nicht, wenn ein autoritäres Regime wie das in Ägypten einfach das Internet einfach abschalten lässt. Google zum Beispiel misst den Datenverkehr in jedem Land der Welt, rund um die Uhr, wertet diese Daten aus und merkt sich dauerhaft, wann, wo, wie viel los war im Netz.