schieb.de | Digital und KI

Tipps

Die rote Linie des Bundesinnenministers: Datenschutz im Netz

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich eine Menge vorgenommen. Er will uns im Internet besser schützen. So will er zum Beispiel "besonders schwere Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht" verbieten. Was das konkret bedeuten soll, wird nur recht vage erklärt. Außerdem fragt sich hier nicht der Laie, ob dann weniger schwere oder einfache Eingriffe ins Persönlichkeitsrecht nicht verboten, also erlaubt sind?

Tipps

Jugendschutz im Web: Staats-Vertrag verunsichert Blogger

Helle Aufregung in der Blogosphäre: Der neue Staatsvertrag für Ju-gendschutz in den Medien enthält einige Regelungen fürs Internet, die viele als "absurd" bezeichnen – und einige sogar dazu veran-lasst, ihre Webseiten und Blogs einzustellen. Andere denken dar-über nach oder erwägen öffentlich, sich mit ihren Angeboten ins Ausland abzusetzen.

Tipps

EU eröffnet Kartell-Verfahren gegen Google

Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen Google eröffnet, um das genauer zu untersuchen. Das wird interessant werden. Denn ich frage mich: Wie will man denn beweisen, dass die anderen Suchmaschinen und Onlinedienste nach Eingabe der entsprechenden Stichwörter nicht völlig zu Recht auf den unteren Rängen im Suchergebnis erscheinen, etwa weil sie schlechter sind – oder weniger populär? Und: Kann man einer Suchmaschine tatsächlich vorschreiben, wie sie andere Webseiten zu bewerten hat?

Tipps

OpenOffice Calc: Zellen verschieben

Leider gibt's beim kostenlosen Tabellenprogramm keinen Verschiebecursor wie bei Excel. Bleibt nur das Verschieben über den Ausschneiden- und Einfügen-Befehl über die Zwischenablage. Mit einem Trick klappt's trotzdem mit der Maus.

Tipps

Windows 7, Vista, XP: Zum Spielen Hintergrund-Dienste abschalten

Bei grafikintensiven 3D-Spielen kommen selbst modernste Rechner an die Leistungsgrenze. Spiele-Profis schalten daher vor dem Spielstart überflüssige Hintergrunddienste aus, um auch das letzte Quäntchen Leistung aus dem Rechner zu kitzeln. Wer das nicht immer manuell machen möchte, kann mit einer Freeware automatisch alles Überflüssige abschalten – und nach dem Spielen wieder einschalten.

Tipps

Windows 7 & Vista: System-Tools ohne Abfrage starten

Die Benutzerkontensteuerung sorgt dafür, dass systemnahe Befehle nicht ohne Nachfrage gestartet werden. Das gilt auch für Systemtools wie den Registryeditor. Wer die Benutzerkontensteuerung nicht komplett abschalten möchte, kann die lästige Sicherheitsabfrage nur für bestimmte Programme deaktivieren.

Tipps

Google Chrome: Google Mails im Blick

Google Chrome gilt als schnellster Browser und wird als Alternative zu Internet Explorer und Firefox immer beliebter. Anwender von Google Mail vermissen aber die Integration des Mail-Kontos in den Google-Browser. Der kostenlose "Google Mail Checker" schließt die Lücke und verknüpft Google Chrome mit Google Mail.

Tipps

Microsoft Word: Tabellen-Breiten optimal anpassen

Neu eingefügte Tabellen passen sich automatisch der Seitenbreite an. Doch wehe, man ändert das Seitenformat. Trotz neuer Seitenränder behalten eingefügte Tabellen die ursprünglichen Breite. Mit einem Trick passen sie sich auch bei Seitenformatänderungen automatisch an.

Tipps

Cloud Computing: Wie sicher sind die Daten in der Wolke?

Alle reden derzeit über Cloud Computing. Darunter versteht man die Möglichkeit, Daten auf Servern im Internet zu speichern und von überall darauf zugreifen zu können. Benutzer müssen sich keine Gedanken darüber machen, wo genau die Daten gespeichert werden oder wie viele Daten man speichern möchte – erledigt alles der Anbieter. Cloud Computing macht das Internet – vereinfacht gesprochen – zu einer riesigen Festplatte, auf die man jederzeit und von überall zugreifen kann.

Tipps

EU eröffnet Kartell-Verfahren gegen Google

Die Wettbewerbshüter der EU haben ein Verfahren gegen Google eröffnet. Der Vorwurf: Die Suchmaschine benachteilige Wettbewerber. Das wird eine interessante Diskussion, denn niemand weiß, wie Suchmaschinen eigentlich funktionieren.