schieb.de | Digital und KI
Netzwerkfreigaben verstecken
Was im Netzwerk freigegeben wird, ist für alle Netzwerkteilnehmer sichtbar. Über die Netzwerkumgebung kann jeder sehen, welche Ordner auf dem eigenen Rechner freigegeben wurde. Was viele nicht wissen: Freigaben lassen sich auch verstecken. Man kann sie immer noch nutzen, sieht sie aber nicht sofort.
Stuxnet Wurm: Fehler in der Berichterstattung des ZDF
Derzeit wird viel spekuliert, wo Stuxnet herkommt. Der Wurm hat auch politische Brisanz, weil sich die Iraner gezielt ausspioniert fühlen. In der Berichterstattung des ZDF hat sich ein peinlicher Fehler eingeschlichen.
Drag-and-Drop-Aktionen abbrechen
Beim Drag-and-Drop, dem Ziehen-und-Fallenlassen von Ordner und Objekten vertut man sich schnell. Mitunter wird die falsche Datei gepackt und "hängt" an der Maus. Wohin jetzt damit? Damit die Datei nicht versehentlich verschoben oder kopiert wird, lässt sich die Drag-and-Drop-Aktion ganz einfach abbrechen.
Ziviler Ungehorsam im digitalen Zeitalter: Betreiber von depub.org retten Tagesschau-Archiv
Seit rund zehn Jahren gibt es die Tagesschau auch im Web: In der Zeit hat tagesschau.de ein imposantes Archiv aufgebaut, mit Hunderttausenden von Artikeln zu wichtigen Ereignissen und aktuellen Themen. Doch seit dem 1. September ist das Archiv um rund 80% geschrumpft: Viele Artikel stehen nicht mehr zur Verfügung, können nicht mehr gelesen werden. Mittlerweile gibt es eine Kopie des Archivs - mit allen Artikeln aus der Vergangenheit.
Office 2010: Die Fehlerberichterstattung abschalten
Kaum ein Office-2010-Anwender weiß, dass Office während der Arbeit mit Word, Excel & Co. Nutzungsdaten sammelt und an Microsoft schickt. Um die Bedienung zu verbessern – so Microsoft. Daten über Abstürze und aufgetretene Fehler gehören zum Beispiel dazu. Wer das nicht möchte, kann die Datensammelei unterbinden.
Lasst uns zusammen spielen: In sozialen Netzwerken spielen
Wer glaubt, Jugendliche würden sich nur auf Spiele stürzen, bei denen es möglichst blutrünstig zugeht, der täuscht sich: Derzeit entfachen auch inhaltlich eher harmlose Spiele bei vielen Jugendlichen einen ungeheuren Reiz. Das gilt vor allem für Onlinespiele in sozialen Netzwerken wie Facebook oder SchuelerVZ.
Mozilla Firefox: Den Ladebalken in der Adresszeile zeigen
Ob eine Webseite bereits fertig geladen wurde oder noch Daten fehlen, zeigt die Statusleiste am unteren Fensterrand. Solange hier ein grüner Balken erscheint, ist der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen. Allerdings ist der Ladebalken recht klein und unscheinbar. Praktischer ist es, die Ladeanzeige in die Adresszeile zu integrieren.
Angry Aliens: Lachparade der Movieparodien
Der Kinoklassiker Titanic, überhäuft mit Oscars und anderen Filmpreisen, dauert eigentlich drei Stunden und 18 Minuten. Doch niemand muss ins Kino und so lange auf die Leinwand starren, um den Film zu sehen. Denn man kann die komplette Geschichte ohne weiteres auf 30 Sekunden eindampfen. Angry Alien zeigt die bekanntesten Kinoklassiker in 30 Sekunden.
HTC Legend: Akkustand in Statuszeile anzeigen
Wie lange das Handy noch durchhält verrät ein Blick in die Statuszeile. Dort zeigt das Batteriesymbol die Restkapazität des Akkus. Mitunter fehlt beim HTC Legend die Akkustandanzeige. Mit wenigen Schritten lässt sich das fehlende Infosymbol in der Statuszeile sichtbar machen.
Apple iTunes: Die Wiedergabeposition speichern – oder nicht
Wird die Wiedergabe von Hörbüchern gestoppt, merkt sich iTunes die Position. Beim nächsten Mal kann man ohne Vorspulen an der gleichen Stelle fortfahren. Was bei Hörbüchern praktisch ist, kann bei Musiktiteln stören. Musiktitel sollten immer von Beginn an gespielt werden. Gut, dass man genau festlegen kann, ob sich iTunes die Wiedergabeposition merken soll oder nicht.