schieb.de | Digital und KI
Mit ZoomIt Bildschirminhalte vergrößern oder hervorheben
Wer bei Bildschirmpräsentationen einzelne Bildschirminhalte hervorheben möchte, erhält mit Microsofts „ZoomIt“ eine praktische Bildschirmlupe. Als Zugabe gibt es einen virtuellen Zeichenstift zum Markieren.
Windows 7: Meta-Tags mehrerer Fotos gleichzeitig ändern
Je mehr Fotos von der Digitalkamera auf den Rechner wandern, umso wichtiger ist die richtige Kennzeichnung in den Meta-Tags. Sind die Fotos mit den passenden Tags wie Titel und Kommentar versehen, lassen sie sich später blitzschnell im Bildersalat wiederfinden. Damit das „Taggen“ schneller geht, lassen sich bei Windows beliebig viele Fotos gleichzeitig bearbeiten.
Apple bringt iPad in Deutschland später als gedacht
Nur ein paar Zeilen, länger war die E-Mail nicht, die gerade von Apples Pressestelle kam. Ihr Inhalt: Apple liefert den iPad in Deutschland nicht, wie geplant, Ende April aus, sondern erst Ende Mai. Einen Monat später also. Der Grund dafür dürfte auf der Hand liegen: Der große Erfolg in den USA. Die krisengeschüttelte Nation hat sich im großen Stil mit dem neuen Tablet-PC von Apple eingedeckt, mehr als 500.000 Geräte hat Apple allein in der ersten Woche verkauft. Dieser Ansturm war größer als geplant.
Microsoft Outlook: Mehr Sicherheit mit Mail Security
Bei Sicherheitsexperten gelten Mailprogramme wie Outlook als Einfallstor für Viren und gefährliche Schadprogramme. Oft sind es nicht die Mails selbst, sondern darin versteckte Links zu Webseiten, die zur Gefahr werden. Links wie „Klicken Sie hier für Informationen“ führen nicht selten zu dubiosen Webseiten. Mit einem kostenlosen Zusatzprogramm lässt sich die Gefahr entschärfen.
Firefox: Gespeicherte Kennwörter und Cookies anzeigen
Für mehr Komfort beim Surfen hinterlegt der Browser Passwörter zu Webseiten wie eBay oder Amazon. Wer wissen möchte, welche Kennwörter der Browser kennt, kann mit einem Trick einen Blick in den Passwortspeicher werfen. Dabei kann man auch gleich kontrollieren, ob eine Webseite Cookies gespeichert hat.
Windows 7 Media Center: Die TV-Kanalliste optimieren
Mit eingebauter TV-Karte oder DVB-T-Stick wird aus Windows 7 und dem mitgelieferten Media Center ein Fernseher und Videorekorder der Luxusklasse. Allerdings ordnet das Media Center die gefundenen Kanäle scheinbar willkürlich an. Mit folgenden Schritten wird aus dem Wirrwarr die gewohnte Kanalreihenfolge.
iPod-Fotos auf dem PC speichern
In Kombination mit iTunes landen Fotos vom Rechner auch auf den iPod. Praktisch, denn sollte die Festplatte des Rechners ausfallen, liegen die Fotos als Sicherheitskopien auf dem MP3-Player. Doch Vorsicht: Beim nächsten Synchronisieren auf dem neuen Rechner würden die iPod-Fotos gelöscht, da der passende Foto-Ordner nicht mehr existiert. Mit einem Zusatzprogramm kommt man trotzdem an die Foto-Backups.
Uralte Internetseiten im Internet-Museum „Archive.org“ wiederfinden
Wie sah www.schieb.de eigentlich vor fünf Jahren aus, oder der Spiegel, Amazon und eBay? Wer einen Blick zurück werfen möchte, kann in eine virtuelle Internet-Zeitmaschine steigen und zu den Anfängen des World Wide Web reisen.
Neu entdecktes Schlupfloch betrifft alle neueren Java Versionen in Windows
Zwei Computer-Experten veröffentlichten Informationen zu einer Schwachstelle in Suns Java Runtime Environment. Die Cyberkriminellen erhalten dadurch einen neuen Angriffspunkt, um Drive-by-Downloads auszuführen und angegriffene PCs zu übernehmen. Betroffen sind alle aktuellen Versionen von Microsoft Windows und eine Vielzahl von populären Browsern. Das Softwareunternehmen G Data stuft diese Schwachstelle als äußerst kritisch ein und rechnet mit groß angelegten Angriffswellen auf Personal Computer mit Windows-Betriebssystemen.
Wie sehen Webseiten auf dem iPad aus?
Alle reden vom iPad - doch nur die wenigsten hatten bereits Gelegenheit, das neue Apple-Gerät in den Händen zu halten.
Da fragt sich so manch einer: Wie groß ist eigentlich das Display? Was lässt sich da so alles darstellen?
Zumindest wie Webseiten auf dem iPad (in etwa) aussehen, lässt sich herausfinden. Denn auf dieser Webseite wird der Browser im iPad emuliert. Schön zu sehen: Die meisten Webseiten erscheinen eher unvollständig.