schieb.de | Digital und KI
Ein Tablet-PC namens iPad
Im Web surfen, E-Mails austauschen, Zeitung lesen, in eBooks schmökern, Filme angucken, Musik anhören und spielen - all das soll will das neuen Apple iPad ermöglichen. Der Tablet-PC kommt ohne Tastatur aus und erinnert in punkto Bedienung stark ans iPhone.
Microsoft Word 2007: Alle Dateien auf einmal schließen
Bis zur Version 2003 gab es in Word den praktischen Befehl „Alles schließen“. Wurde mit gedrückter [Shift/Umschalten]-Taste aufs „Datei“-Menü geklickt, zeigte Word den versteckten Befehl. Bei Word 2007 gibt’s die Alles-Schließen-Funktion nicht mehr in der Menüleiste. Mit einem Trick lässt er sich nachrüsten.
Windows Vista: Die automatische Installation von Updates beim Herunterfahren abschalten
Wenn Microsoft einen Patch-Day einlegt und Aktualisierungen für Windows heruntergeladen wurden, ändert sich das Aussehen des Herunterfahren-Buttons. Ein kleines Ausrufezeichen signalisiert, dass beim nächsten Herunterfahren zuerst die Updates installiert und erst dann der Rechner ausgeschaltet wird. Das ist nicht immer sinnvoll und lässt sich mit einem Trick ändern.
Hype um Apples Tablet-PC
Apple genießt die kostenlose Publicity, die vielen Gerüchte, die es vorab um den Tablet-PC gibt. Das Apfel-Unternehmen muss gar nicht viel tun, um den Gerüchtemotor am Laufen zu halten. Nur: Klappe halten. Stillschweigen bewahren. Nichts nach außen dringen lassen. Das ist in der IT-Branche schwierig genug - aber das kann Apple richtig gut. Der Medien-Hype um den neuen Rechner von Apple ist ohne Vergleich - aber ist er auch gerechtfertigt?
Mozilla Firefox: Den Tarnkappen-/Privat-Modus schneller starten
Wer beim Surfen keine Spuren auf dem eigenen Rechner hinterlassen möchte, nutzt den Tarnkappen- oder Privatmodus des Firefox-Browsers. Mit dem Befehl „Extras | Privaten Modus starten“ werden weder aufgerufene URLs noch Cookies oder andere verräterische Spuren auf dem PC hinterlassen. Wer die Tarnkappe öfters braucht, sollte sich die Tastenkombination für die Maske merken.
Windows 7, Vista, XP: Mehrere Programme gleichzeitig starten
Mit einem Doppelklick mehrere Programme gleichzeitig starten? Das ist bei Windows bislang nicht möglich. Es sei denn, man verwendet eine selbst erstellte Startdatei. Damit lassen sich ganze Programmgruppen in einem Rutsch öffnen.
Programme immer im Vollbildmodus starten
Windows merkt sich bei jedem Programm, in welcher Fenstergröße es zuletzt benutzt wurde. Wird es erneut gestartet, erscheint es in der jeweils letzten Anordnung und Größe. Das funktioniert nicht immer reibungslos. Wird eine Anwendung maximiert ausgeführt, erscheint es beim nächsten Start mitunter in einem kleineren Fenster. Wer es gerne einheitlich mag, kann die Programmverknüpfung so konfigurieren, dass die Anwendung immer in Vollbildgröße gestartet wird.
Warnung vor Blitzern und Blitzanlagen: RadAlert
Autofahrer lieben sie ... fest installierte Blitzanlagen wie mobile Tempomesser. Hilfsmittel wie Warngeräte, die Radar und andere Messverfahren erkennen und einen rechtzeitig warnen, sind in Deutschland verboten und sollten daher nicht eingesetzt werden. Aber es kann natürlich nichts schaden, wenigstens grob zu wissen, wo fest installierte Blitzer stehen und hängen und wo mobile "Radarfallen" aufgebaut sind. Eine neue Anwendung für iPhone, G1 und Blackberry hilft da weiter.
Statistik über Videospiele und Videospieler
Es wird viel geredet über Videospiele und Videospieler - vor allem von Leuten, die noch nie ein Videospiel gespielt haben und deswegen Videospieler wie Aliens betrachten. Jetzt gibt es eine interessante Zusammenfassung verschiedener aktueller Statistiken über Videospiele, Spielekonsolen und Videospieler. Schön ist die Unterteilung nach Xbox, Wii und Playstation.
Microsoft stopft Sicherheitslücke im Internet Explorer: Windows Update
Microsoft hat diesmal schneller als sonst eine Lösung für die Sicherheitslücke im Internet Explorer entwickelt: Mittlerweile steht der Patch zum Download bereit, kann aber auch per Windows Update in den eigenen Rechner geholt werden. Jeder Windows-Benutzer sollte dafür sorgen, dass das wichtige Update so schnell wie möglich geladen und installiert wird.