schieb.de | Digital und KI
Mozilla Firefox: AutoVervollständigungen kürzen
Sobald ins Adressfeld die ersten Buchstaben einer Webadresse eingegeben werden, zeigt der Firefox-Browser maximal zwölf Vorschläge, die aus dem Browserverlauf der zuletzt besuchten Seiten oder den Lesezeichen stammen. Zwölf sind zu viele oder zu wenig? Kein Problem. Mit folgendem Trick wird die Vorschlagsliste beliebig erweitert oder gekürzt.
OpenOffice: Das Programmfenster für Notebooks optimieren
Aufgrund der oft hohen Bildschirmauflösungen aber verhältnismäßig kleinen Displays müssen Notebook-Besitzer bei der Bildschirmdarstellung Kompromisse eingehen. Besonders deutlich wird das bei der Arbeit mit OpenOffice. Symbole und Menübefehle sind bei hohen Auflösungen viel zu klein. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Gratis-Office so optimieren, dass auch auf Notebook-Displays ein flüssiges Arbeiten möglich ist.
Windows Vista & XP: Fenster und Menüs schneller öffnen
Im Vergleich zu früheren Versionen legt Windows 7 einen Zahn zu. Fenster und Menüs öffnen sich beim neuen Windows flotter als bei XP oder Vista. Um auch bei den Windows-7-Vorgängern in den Genuss schneller Menüs zu kommen, lassen sich bei Vista und XP die Bremsen abschalten.
Microsoft Outlook: Angehängte Fotos schneller betrachten mit dem Bildervorschau-Tool
E-Mails mit mehreren angehängten Fotos zu lesen, ist mit Outlook kein Vergnügen. Um die Bilder zu betrachten muss jede Grafikdatei manuell angeklickt werden. Auch das Speichern der Anhänge bedeutet viel Klickarbeit. Wer es sich einfacher machen möchte, sollte das kostenlose Bildervorschau-Tool installieren.
Microsoft PowerPoint: Vortrag unterbrechen und Bildschirm abdunkeln
Bei Vorträgen muss nicht immer die aktuelle Präsentationsfolie sichtbar sein. Um Zuhörer nicht unnötig abzulenken oder ein neues Thema einzuführen, müssen Folien oft verdeckt werden. Das geht mit einem einzigen Tastendruck.
Amazon-Schnäppchen: Geld sparen bei fallenden Preisen
Bei vielen Artikeln kennen die Preise nur eine Richtung: nach unten. Allerdings bekommt man fallende Preise meist nur zufällig mit. Das muss nicht sein. Um keine Preissenkungen mehr zu verpassen, gibt es einen praktischen Onlineservice.
Windows 7, Vista & XP: Dateipfade in der Titelleiste
Wer im Windows-Explorer durch die Ordner der Festplatte wechselt, sieht in der Titelleiste nur den Namen des derzeit geöffneten Ordners. Mit folgendem Trick zeigt der Explorer von Windows 7, Vista und XP den kompletten Ordnerpfad wie „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü“ an.
Sei fies mit Sneeze – das Schnupfen-Ansteckspiel
Häufig die Hände waschen, Menschenmengen meiden, möglichst kein Körperkontakt – was Ärzte in Grippezeiten empfehlen, ist bei "Sneeze" völlig verpönt. Schlimmer noch: Dort gehört genau das Gegenteil zur zentralen Vorgabe, nämlich möglichst viele Leute gezielt anzuniesen (und damit für eine zügige Verbreitung seines Schnupfens zu sorgen).
Phoenix Runde: Vorratsdatenspeicherung
Hier mal ein Eintrag in eigener Sache: Ich war als Gast in der Talksendung Phonix Runde eingeladen. Thema der Sendung: Schnüffelstaat Online - der überwachte Bürger. Gemeinsam mit Moderatorin Gaby Dietzen habe ich mit Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses), Marco Buschmann (FDP, Mitglied des Bundestags-Rechtsausschusses) und Andreas Bogk (Chaos Computer Club) diskutiert.
Video: Unser Universum – Film des American Museum of Natural History
Sich die Unendlichkeit vorzustellen, ist nicht einfach nur schwer - es ist unmöglich, denke ich. Selbst wenn man mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, dauert es Millionen von Jahren, bis man den Rand des - bislang bekannten - Universums erreicht. Da kann es helfen, sich das Video vom American Museum of Natural History mal anzuschauen. Das zeigt sehr schön, wie gigantisch das Universum ist (und wie klein und unbedeutend wir Menschen, die Erde, unser Sonnensystem).Packend - und gut gemacht.