Fritz!Box: Unterwegs billiger telefonieren mit der Durchwahlfunktion

Mit fast allen Fritz!Box-Fon-Modellen lassen sich Telefonkosten sparen. Die FritzBox wird dabei als Least-Cost-Router verwendet. Wer unterwegs mit dem Handy jemanden im Ausland anrufen möchte, ruft nicht direkt den Gesprächspartner an, sondern lässt das Telefonat über die heimische Fritz!Box laufen. Der Router leitet das Gespräch dann kostengünstig an den Auslandsanschluss weiter, zum Beispiel über das Internet. Dabei entstehen nur Kosten für den Anruf der heimischen Fritz!Box und die Weiterleitung übers Festnetz – kein Vergleich für ein direktes Auslandsgespräch von Handy zu Handy.

Fritz!Box Fon: Nachts Ruhe vor dem Telefon

Kaum etwas ist lästiger, als mitten in der Nacht von einem Telefonanruf geweckt zu werden – erst recht, wenn es sich um einen Werbeanruf handelt. Um nachts Ruhe vor dem Telefon zu haben, können Besitzer einer Fritz!Box Fon die Telefone ruhigstellen. Ist die Nachtschaltung aktiv, stellt die FritzBox die Anrufe zu bestimmten Uhrzeiten nicht mehr zum Telefon durch.

Die 10 wichtigsten Fragen zur Internet-Telefonie VoIP

Die 10 wichtigsten Fragen zur Internet-Telefonie VoIP

Internettelefonie ist inzwischen eine Technologie für jedermann. Die wesentlichen Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Festnetz sind: kostenlose Gespräche von VoIP- zu VoIP-Anschluss sowie einfache, stabile und günstige Festnetz- und Mobilfunktarife, eine größtmögliche Transparenz durch Zugriff auf den eigenen Account und die Nutzung des Anschlusses auch von unterwegs.

AVM Fritz!Box: Die FritzBox als Wecker verwenden

Wer eine Fritz!Box Fon als Router nutzt, braucht keinen Wecker. In allen Fritz!Box-Fon-Routern mit Telefonfunktion gehört die Weckfunktion zur Standardausstattung. Geweckt wird mit dem angeschlossenen Telefon.

Teure 0900- und 0137-Nummern sperren

Sonderrufnummern mit den Vorwahlen 0900 oder 0137 können teuer werden. Bei 0900-Nummern können pro Minute bis zu 3 Euro oder pro Gespräch 10 Euro anfallen. Damit es bei der nächsten Telefonrechnung keine bösen Überraschungen gibt, lassen sich die kostspieligen Sondernummern sperren.

AVM Fritz!Box Fon: Das Telefonbuch sichern und wiederherstellen

Wer von einer älteren FritzBox Fon auf ein neues Modell wechselt, steht vor einem Problem. Beim Wechsel gehen alle Einträge aus dem Telefonregister des Routers verloren. Das muss nicht sein. Von AVM gibt es ein Programm, mit dem sich das Telefonbuch sichern und auf den neuen Router kopieren lässt.

Faxen mit der AVM Fritz!Box

Besitzer einer Fritz!Box Fon mit ISDN- oder Analog-Telefonanschluss können mit dem kostenlosen Zusatzprogramm „Fax4Box“ aus dem PC ein vollwertiges Faxgerät machen.

Fritz!Box-Telefon-Bücher bequem verwalten

Die Fritz!Box erlaubt in der Fon-Edition auch das Telefonieren über VoIP (Voice over IP) oder klassisch über die Telefonleitung. Die Fritzbox bietet hierzu auch ein internes Telefonbuch, das sich jedoch nur umständlich über die Weboberfläche der Fritzbox pflegen lässt. Der Hersteller AVM bietet jetzt für alle Fritzbox-Besitzer ein kostenloses Zusatztool, um das Telefonbuch der Box bequem am PC zu bearbeiten.

Firefox & Thunderbird: Ruf-Nummern direkt anwählen

Besitzer einer Fritz!Box Fon sind fein raus: An der Fon-Variante der DSL-Router lassen sich auch Internet- oder ISDN-Telefone anschließen.Aus dem Router wird so eine kleine Telefonzentrale. Fehlt nur noch eine Funktion, um direkt aus einer E-Mail oder Webseite heraus telefonieren zu können.

Fritz!Box: Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar?

Die Internet-Telefonie hat sich mittlerweile etabliert. Besitzer einer Fritz!Box Fon können sogar mit normalen Analog- oder ISDN-Telefonen kostengünstig per VoIP telefonieren. Bei Anrufen ins Festnetz kommt mitunter jedoch nur die Ansage „Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar“ aus dem Hörer. Ein Fehler, der sich beseitigen lässt.