25.04.2011 | Tipps
Man hätte es sich denken können: Auch Google-Handys mit Android-Betriebssystem speichern Geodaten und Bewegungsprofile. Allerdings merkt sich Android deutlich weniger Daten als Apple. Dennoch: Alle Handyhersteller werden bei dem Thema nachbessern müsse – und zwar schleunigst.
22.10.2010 | Tipps
Bislang musste man sich die Frage stellen, ob man sich bedenkenlos in ein offenes WLAN einklinken darf oder nicht. Eine Frage, die das Landgericht Wuppertal nun eindeutig beantwortet: Ja, es ist erlaubt, über ein offenes WLAN online zu gesehen. Nicht zuletzt deswegen, weil die meisten WLAN-Betreiber heute eine Flatrate nutzen und ihnen also keine Kosten entstehen.
03.07.2010 | Tipps
Trotz rasend schnellem DSL-Anschluss kommt es beim Betrachten von Internetvideos zu Rucklern und Aussetzern? Mit einer kleinen Konfigurationsänderung in der FritzBox lässt sich das Ruckelrisiko minimieren.
20.07.2010 | Tipps
Vor genau einem Monat, am 21. Juni 2010, hat Apple seine Datenschutzrichtlinien angepasst. Seitdem lässt sich Apple ausdrücklich erlauben, den aktuellen Standort zu nutzen und durchaus auch an Dritte weiterzugeben, in anonymisierter Form. Das hat Datenschützer auf den Plan gerufen, denn solche schwammigen Floskeln erlauben den Anbietern eine Menge – viel zu viel, meinen Datenschützer.
28.07.2010 | Tipps
Immer mehr Konsumenten suchen nach Alternativen zu Apple, denn nicht jeder will in der Masse untergehen oder sich von Apple alles diktieren lassen. Beim neuesten Produkt, dem iPad, ist es noch etwas schwierig, Alternativen zu finden. Denn Apple hat mit dem iPad zweifellos eine neue Gerätegattung auf den Markt gebracht. Zwar haben bereits diverse Hersteller Geräte angekündigt, die dem iPad Paroli bieten sollen – doch verfügbar ist bislang kaum eins davon.
05.08.2010 | Tipps
Einige Nokia-Handys wie das Nokia X6 gehen trotz bestehender WLAN-Verbindung übers Mobilfunknetz ins Internet. Das kann teuer werden. Um böse Überraschungen auf der Handyrechnung zu vermeiden, lassen sich Nokia-Handys so einstellen, dass bestehende WLAN-Funknetzwerke bevorzugt verwendet werden.
03.08.2010 | Tipps
Wer ein iPhone, iPad oder iPod Touch benutzt, hält zwar moderne Hightech in den Händen – muss allerdings mit unsichtbaren Einschränkungen leben. Denn Apple legt seine Geräte künstlich in Fesseln. Vor allem behält Apple die Kontrolle, welche Programme (Apps) auf iPhone, iPad oder iPod Touch installiert werden können. Nur Anwendungen, die im offiziellen AppStore angeboten werden, lassen sich laden und benutzen. Jetzt lässt sich die Sperre so einfach wie noch nie aufheben.
31.08.2010 | Tipps
Die WLAN-Antenne eines Smartphones gehört zu den größten Stromfressern. Das WLAN komplett auszuschalten ist aber auch keine Lösung. Das haben sich die Entwickler der „Wapdroid“-App gedacht und einen intelligenten WLAN-Ein/Ausschalter entwickelt.
03.09.2010 | Tipps
Der derzeit schnellste WLAN-Standard nennt sich 802.11n. Mit bis zu 300 MBit pro Sekunde wandern die Daten im N-Standard durch die Luft. Theoretisch zumindest. Denn was viel Funknetzwerker nicht wissen: Das Höchsttempo gibt’s nur, wenn auch der richtige Verschlüsselungsstandard genutzt wird.