Den Browser auffrischen
Manchmal zeigt der Browser immer wieder dieselbe Webseite, obwohl sich der Inhalt eigentlich geändert haben müsste. In einem solchen Fall muss der Browser gezwungen werden, die Anzeige aufzufrischen.
Manchmal zeigt der Browser immer wieder dieselbe Webseite, obwohl sich der Inhalt eigentlich geändert haben müsste. In einem solchen Fall muss der Browser gezwungen werden, die Anzeige aufzufrischen.
Eigentlich unlogisch: Werden im rechten Bereich des Explorer-Fensters die Ordner gewechselt, bleibt die Ordnerstruktur links unverändert. Warum, weiß wohl nur Microsoft. Mit folgendem Trick lässt sich Microsofts Fehler korrigieren und die Baumstruktur automatisch aktualisieren.
Das World Wide Web – ohne Browser ist es unsichtbar. Erst Programme wie Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari oder Opera machen die Webseiten sichtbar und nutzbar. Jetzt sind gleich drei Browser in neuen Ausgaben erschienen.
Ist die Festplatte rappelvoll, wird’s Zeit zum Aufräumen. Doch wo anfangen? Wer wissen möchte, wo die dicksten Brocken und größten Platzverschwender auf der Festplatte schlummern, sollte das Gratistool „HD Graph“ kennen. Es zeigt die Festplatte als bunte Tortengrafik.
Die Sprache, aus der Webseiten gemacht sind – HTML, wird ständig weiterentwickelt. Was 1992 als Version 1.0 begann, ist mittlerweile schon bei Version 5 angelangt. Mit HTML5 bekommen Webentwickler zahlreiche neue Funktionen in die Hand. Zum Beispiel können Formulare schon vor dem Absenden auf Fehler geprüft und der Nutzer darauf hingewiesen werden. Klar, dass alte Browser mit so viel Neuem nicht klar kommen, so zum Beispiel der Internet Explorer 8.
Internet Explorer wird sich bald automatisch aktualisieren. Ab Januar werden Updates für den Webbrowser von Microsoft via Windows Update verteilt. Bisher wurden neue IE-Versionen dort lediglich als wichtiges Update angezeigt und mussten manuell zur Installation ausgewählt werden.
Mit Windows Vista wird standardmäßig eine alte Version von Internet Explorer geliefert. Das merken Sie spätestens dann, wenn Sie das System von der DVD neu installieren. Neue IE-Versionen finden Sie auf der Microsoft-Webseite. Die Installation bricht aber mit einer Fehlermeldung ab? Das könnte an einem fehlenden Update liegen.
Seit jeher deutet nichts so sehr auf die nahende Veröffentlichung einer neuen Version des Microsoft-Browsers Internet Explorer hin, wie das Auftauchen des entsprechenden Blockier-Programms. Denn nicht nur in Firmennetzwerken müssen Administratoren die Installation eines IE-Updates oft hinauszögern, bis man sich sicher ist, dass alle Intranet-Anwendungen wie gewohnt funktionieren werden.
Microsoft bietet mit Antispyware Schutz gegen Spyware an.