Excel: Zell-Inhalte anhand von Bedingungen summieren

Wenn beim Summieren nur bestimmte Elemente des ausgewählten Bereichs berücksichtigt werden sollen, reicht die normale Summenfunktion nicht aus. Sollen zum Beispiel nur Werte über 100 addiert werden, kommt stattdessen die „SUMMEWENN“-Formel zum Einsatz.

Excel: Zell-Inhalte zusammenfassen

In Adresslisten gibt es für Vor- und Nachnamen meist eine eigene Spalte. Wer den kompletten Namen in einer einzigen Zelle braucht, kann mit einer Formel die Inhalte beider Zellen in einer Zelle zusammenfassen.

Microsoft Excel: Monate addieren

Nicht nur mit Zahlen, auch mit Monaten kann Excel rechnen. Wer zum Beispiel Monate zu einem Datum addieren möchte – etwa Weihnachten plus 17 Monate –, kann auf die Funktion „EDATUM()“ zurückgreifen.

Excel & Word: Postleit-Zahlen für Serien-Briefe richtig formatieren

Die Tabellenkalkulation Excel eignet sich ideal als Adressliste für Serienbriefe. Probleme gibt’s bei Postleitzahlen, die mit der Ziffer Null beginnen. Aus der Eingabe „02740“ macht Excel kurzerhand die falsche Postleitzahl „2740“. Mit einem Trick bleiben die führenden Nullen erhalten.

OpenOffice Calc: Zahlen verketten und zusammenfügen

Zahlen aus zwei Zellen zu summieren ist einfach. Doch was tun, wenn mit zwei Zahlen nicht gerechnet, sondern diese so zusammengefügt werden sollen, dass als Ergebnis die Ziffernfolge erscheint? Aus den beiden Zahlen 34 und 11 soll dann zum Beispiel das Ergebnis 3411 werden. Verkettung lautet das Zauberwort.

Microsoft Excel: Eine Legende aller Zellnamen anlegen

Um in Tabellen die Übersicht zu behalten, lassen sich Zellen mit Namen versehen. Statt „A1B4“ heißt die Zelle dann zum Beispiel „Einnahmen“. Werden Tabellen größer fragt man sich aber oft, welcher Name nochmal für welchen Bezug stand. Hier hilft eine Übersicht aller Referenzen und Zellnamen.

Microsoft Excel: Uhrzeiten auf- oder abrunden

Arbeitszeiten werden meist in vollen, halben oder Viertelstunden abgerechnet. Wer eine Arbeitszeittabelle anlegen, aber nicht manuell auf- oder abrunden möchte, kann das Runden Excel überlassen.

Microsoft Excel: Wiederholungen vermeiden

Wenn in Excel-Tabellen keine doppelten Einträge auftauchen dürfen, hilft die Gültigkeitsprüfung. Damit werden neu eingegebene Daten mit vorhandenen Eingaben verglichen – und bei Dopplern ein Warnhinweis eingeblendet.

Microsoft Excel: Zellen mit Verfallsdatum versehen

In Excel-Tabellen sind Datensätze oft mit einem Datum versehen. In einer Zeile steht zum Beispiel das Eingabedatum, rechts daneben der zugehörige Datensatz. Wenn es darum geht, veraltete Datensätze mit einem Zusatz wie „alt“ zu versehen, hilft eine Matrixformel.

Excel: Aus Zahlen die richtige Zeit generieren

Damit Excel Uhrzeiten richtig erkennt, müssen Stunden, Minuten und Sekunden mit Doppelpunkten getrennt werden, etwa in der Form 10:22:05. Bei der Eingabe von Zeitkolonnen eine mühsame Angelegenheit. Einfacher geht’s, wenn auf die Doppelpunkte verzichtet wird. Mit einem Trick erkennt Excel auch 102205 als Uhrzeit.