Excel: Null-Werte nicht anzeigen

Die Null ist für Excel nicht einfach „nichts“, sondern durchaus eine ernstzunehmende Zahl, insbesondere bei Formeln. Selbst wenn eine Zelle, auf die sich eine Formel bezieht, leer sein sollte, präsentiert Excel als Ergebniszelle eine „0“ an. Das kann praktisch und erwünscht sein – ist es aber nicht immer.

Text und Daten in Excel-Zellen mischen

Excel kann nicht nur mit Zahlen jonglieren. Dank der umfangreichen Textfunktionen lässt sich die Tabellenkalkulation auch hervorragend als kleine Textverarbeitung „missbrauchen“.Bestellformulare oder Rechnungen lassen sich so direkt in Excel und ohne Umweg über Word erstellen. Oft verborgen bleibt dabei allerdings eine praktische Funktion von Excel, Ergebnisse aus Berechnungen nahtlos in Textbereiche zu integrieren.

Excel-Formeln mit Kommentaren

Für fast alle denkbaren Aufgaben hat Excel die passenden Formeln parat. Selbst komplizierteste Berechnungen sind in der Regel kein Problem. Allerdings können Formeln und Zellbezüge dabei ganz schön kompliziert werden. Um nicht den Überblick zu verlieren und auch nach Monaten oder Jahren noch zu wissen, wofür diese oder jene Formel eigentlich gut war, lassen sich die Formeln um Kommentare erweitern.

Excel: Schnelle Summen-Berechnung in der Status-Zeile

Excel ist ein wahres Rechengenie. Selbst für komplizierteste Berechnungen hat die Tabellenkalkulation die richtige Formel parat. Das Einfügen einer Formel ist aber gar nicht immer notwendig. Kleinere Rechenaufgaben wie das Summieren von Zellen lassen sich auch ohne Formel lösen.

Jede zweite Excel-Zeile andersfarbig darstellen

In sehr großen Excel-Tabellen geht irgendwann die Übersicht verloren. Je mehr Daten hinzukommen, umso schwieriger wird es, die einzelnen Zeilen voneinander zu unterscheiden. Leichter lesbar werden große Tabellen, wenn sie farbig strukturiert werden. Mit der bedingten Formatierung lässt sich zum Beispiel jede zweite Zeile mit einem farbigen Hintergrund versehen.

OpenOffice: Telefonnummern automatisch richtig trennen

In Mitarbeiter- oder anderen Adresslisten liegen die Telefonnummern meist in einem ganz bestimmten Format vor, etwa als „040/123456“. Wer in einer mehrere hundert Personen umfassenden Liste die Vorwahlen von den Rufnummern trennen möchte, hat eine Menge Arbeit vor sich. Handarbeit ist aber gar nicht notwendig.

Den kompletten Pfad in Excel-Dokumente einfügen

Viele Excel-Kalkulationen wie Bilanzen oder Gewinnermittlungen werden zu Papier gebracht und abgeheftet oder weitergereicht. Wer später an der Originaldatei weiterarbeiten möchte, hat es schwer. Da der Speicherort der Excel-Datei im Ausdruck meist nicht angegeben ist, gleicht das Auffinden der passenden Excel-Datei oft der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Einfacher geht es, wenn der Pfad zur Datei in die Excel-Tabelle integriert wird. Das geht sogar ohne mühsames Eintippen der kompletten Pfadangabe.

Die echte Kapazität einer Festplatte

Wenn es um die Berechnung der Speicherkapazität geht, nehmen es Festplattenhersteller gerne nicht ganz so genau. Eine 500-GByte-Festplatte sollte auf den ersten Blick genügend Speicherplatz für 500 GByte Daten bereit stellen. Doch es sind nur 465 GByte. Eine Frage, wie man das rechnet.

OpenOffice Calc: Mit Konstanten rechnen

Konstanten wie Pi oder die Eulersche Zahl gehören zum Standardrepertoire eines jeden Mathematikers. Auch die Tabellenkalkulation OpenOffice Calc kann mit Konstanten rechnen.

Excel: Nur die Werte einer Zelle kopieren

Über die Zwischenablage lassen sich in Excel einzelne Zellen oder ganze Zellbereich kopieren. Mit der Befehlsfolge „Bearbeiten | Kopieren“ und „Bearbeiten | Einfügen“ sind die Zellinhalte schnell von hier nach da kopiert.