19.03.2012 | Tipps
Gerade wenn man krank ist oder auf dem Land lebt, ist der Weg zur nächsten Drogerie oder Apotheke oft recht beschwerlich, und nicht jeder hat die Möglichkeit, sich etwas von Verwandten mitbringen zu lassen. Da ist es gut, online etwas bestellen zu können – und das mit der Post nach Hause zu bekommen.
03.01.2005 | Tipps
Mit dem Bestell-Assistenten können Sie auswählen, welche Bilder zu einem Anbieter übertragen werden, in welcher Größe und Anzahl diese gedruckt wer-den sollen und wo Sie die Bilder ggf. abholen wollen.
06.03.2005 | Tipps
Kostenkontrolle beim Handy: Viele Eltern wünschen sich so etwas. Denn Klingeltöne, Handybildchen und teure Premium-SMS plündern ruckzuck das Taschengeldkonto der Jugend. T-Mobile bietet eine Lösung an.
02.04.2005 | Tipps
Immer mehr PC-Benutzer verschicken wichtige Dokumente im bekannten PDF-Format von Adobe. Vorteil: Der für jedermann und für Windows, MacOS und Linux unter http://www.
09.04.2005 | Tipps
Ein guter Tropfen zum Essen oder einfach zum Genießen: Wein ist wieder richtig in. Beim Onlineshop Ebrosia können Weinliebhaber rund um die Uhr in aller Ruhe soppen. Ebrosia liefert Weine aus aller Welt. Auf Wunsch auch auf Rechnung nach Hause. Ab 12 Flaschen versandkostenfrei. Eine riesige Auswahl und viele Sonderangebote.
01.04.2005 | Tipps
Ein Kunde will die Rechnung nicht bezahlen oder ein Privatmann seine Forderung nicht begleichen? Früher oder später hilft dann nur das amtsgerichtliche Mahnverfahren weiter. Jetzt können amtliche Mahnbescheide online beauftragt werden.
28.06.2009 | Tipps
Wer beim Mobilfunkanbieter nur einen Sprach- aber keinen Datentarif abgeschlossen hat, muss aufpassen, dass sich das Handy nicht versehentlich ins Internet einwählt. Ohne Datentarif verursachen bereits wenige Megabyte Kosten im zweistelligen Eurobereich. Damit es auf der Rechnung keine Überraschungen gibt, lässt sich bei Samsung-Handys die versehentliche Einwahl ins Internet unterbinden.
30.06.2009 | Tipps
Zum 1. Juli 2009 und damit rechtzeitig vor den Ferien werden die Preise für Handygespräche und SMS innerhalb Europas gesenkt. Die EU hat die Provider gezwungen. Doch die Preise sind mitunter immer noch absurd hoch, vor allem beim Datenaustausch.
17.10.2007 | Tipps
Eine Flatrate fürs Internet ist zwar bequem, kostet aber meist mehr als zeit- oder volumenabhängige Internettarife. Für Gelegenheitssurfer sind daher Zeit- oder Volumentarife die bessere Wahl. Doch Vorsicht: Wird das monatliche Übertragungsvolumen überschritten – etwa durch viele Downloads – kann es richtig teuer werden. Besitzer einer Fritz!Box können sich vor solchen Überraschungen schützen.