Xrecode: Musik-Dateien umwandeln

Dutzende Musikformate gibt es. Und nicht jedes lässt sich mit iTunes oder dem Windows Media Player abspielen. Damit auch Songs in exotischen Dateiformaten von allen Media- und MP3-Playern geschluckt werden, lassen sie sich mit wenige Klicks umwandeln. Einer der besten und einfachsten Konverter ist „Xrecode“.

Karaoke: Gesang aus Musik-Dateien entfernen

Karaoke-Fans können aus eigenen Musikdateien Karaoke-Songs machen. Das funktioniert, da bei den meisten Titeln die Stimme bei der Studioaufnahme genau in der Mitte platziert wurde. Wird dann der rechte vom linken Kanal subtrahiert, ist der Gesang verschwunden. Hört sich kompliziert an, ist mit dem Gratisprogramm Audacity aber schnell erledigt.

Tonspur: Ein Journalist spürt Musiker in aller Welt auf

Es gibt überall auf der Welt Musiker wie König Yom, der auf der Straße sein Geld verdient – obwohl unglaublich talentiert. Der Journalist Felix Zeltner spürt solche Talente auf und stellt sich in seinem Reise-Blog Tonspur vor. Felix Zeltner ist auf der Suche nach besonderen musikalischen Eindrücken. Unter tonspur.arte.tv berichtet er über Studio-Profis und Straßenmusiker genauso wie über Komponisten und Instrumentenbauer. Hauptsache, die Menschen haben etwas mit Musik zu tun.

Platten-Bosse rebellieren gegen Gema

Deutsche Musikfreunde sind frustriert: Immer öfter meldet das Videoportal Youtube, das ein Video nicht gezeigt werden kann – aufgrund von rechtlichen Problemen. Nicht die Plattenlabels und schon gar nicht die Künstler sind Grund dafür, dass das Youtube-Fenster schwarz bleibt, sondern die Gema. Die Verwertungsgesellschaft kann oder will sich mit Youtube nicht einigen, schon seit Jahren gibt es Streit. Die Gema hat Youtube sogar verklagt.

DropBox als Musik-Jukebox nutzen

Wer auf der Online-Festplatte von DropBox Musikdateien speichert, kann aus dem Onlinespeicher eine Jukebox der Extraklasse machen. Mit dem kostenlosen Onlinedienst „Tunesbag“ lässt sich die Musik dann von jedem Rechner aus steuern.

Defekte MP3-Dateien reparieren

MP3-Sammlungen umfassen meist hunderte oder tausende Dateien. Darunter sind oft defekte Titel. Die Fehler reichen von fehlenden Covern über schlechte Soundqualität bis zu Aussetzern und Totalausfällen. Alles halb so schlimm. Das Gratisprogramm „MP3 Diags“ bekommt fast alle Fehler in den Griff.

Apple bereitet Musik aus der Wolke vor

Es sieht so aus, als würde Apple Anfang Juni einen neuen Service in seinem Online-Musikdienst iTunes vorstellen: Musik kommt bei Apple iTunes künftig auch aus der Datenwolke, der sogenannten Cloud.

Grooveshark: Musik kostenlos im Browser hören

Grooveshark: Musik kostenlos im Browser hören

Sich kostenlos im Internet mit Musik zu versorgen, ist heute nichts Besonderes mehr. Es gibt zahlreiche Angebote. So einfach wie bei Grooveshark kommen Musikfreunde derzeit aber wohl auf keiner anderen Webseite in den Genuss ihrer Lieblingsmusik. Einfach mit dem Browser www.grooveshark.com besuchen und in das Suchfeld den gewünschten Titel oder Interpreten eintippen.