24.06.2011 | Tipps
Es gibt sie leider zuhauf im Internet: Webseiten mit so genannten Abofallen. Wer auf solchen Abzockseiten vorschnell das Onlineformular ausfüllt und das Kleingedruckte nicht liest, schließt kurzerhand einen 2-Jahres-Vertrag ab und zahlt 96 Euro im Jahr – meist für absolute belanglose, andernorts oft kostenlos erhältliche Inhalte. Kompletter Betrug, aber nicht vollkommen illegal.
24.09.2010 | Tipps
Täglich tappen unzählige Datensurfer in sogenannte Abofallen: Sie steuern Webseiten an, um kostenlose Software zu laden oder nützliche Infos zu bekommen. Sie registrieren sich, weil sie glauben, alles wäre kostenlos – und fallen dann aus allen Wolken, weil sie angeblich ein Abo abgeschlossen haben. Diesen Abzockern soll nun der Kampf angesagt werden – europaweit.
19.07.2010 | Tipps
Die unverschämte Masche der Abo-Abzocker ist immer dieselbe: Sie lotsen arglose Websurfer auf eine Webseite, auf der man zum Beispiel eigentlich kostenlose Software laden kann –und bringen sie dazu, ein Webformular auszufüllen. Schon ist die Falle zugeschnappt: Die Opfer haben ein Abo abgeschlossen, über zwei Jahre. Meist werden Gebühren von fast 100 Euro pro Jahr fällig. Der neue Schieb-Report zeigt, wie Sie solche Abo-Abzocker erkennen – und umgehen!
09.12.2006 | Tipps
Die FAZ gilt als einer der wichtigsten Tageszeitungen in Deutschland. Jetzt kann man die FAZ und die FAZ am Sonntag (FAS) einige Wochen lang kostenlos testen. Die FAZ am Sonntag ist die beste Sonntagszeitung, die es gibt. Sie ist auch bei weitem nicht so konservativ wie die „Mutter“ FAZ.