11.01.2011 | Tipps
Die Navigation durch Webseiten ist nicht immer einfach. Oft fehlt zum Beispiel ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis oder Menü. In diesen Fällen hilft ein Blick in die Adressleiste. Hier verraten die Unterverzeichnisse wie www.spiegel.de/sport/fussball/, wo man gerade ist. Mit einem Add-On lassen sich die Unterordner sogar als Sprungmarke verwenden.
02.04.2010 | Tipps
Um das Surfen sicherer zu machen, heben Google Chrome oder der Internet Explorer schon längst den Hauptteil des Domainnamens optisch hervor. Nur der Firefox scheint den Trend verschlafen zu haben. Mit einem Add-On erhält auch der Firefox-Browser das Sicherheitsfeature.
29.09.2009 | Tipps
Ist das WLAN per MAC-Adressfilter geschützt, kommen nur Geräte ins Funknetz, deren MAC-Adressen in der Filterliste eingetragen sind. Das gilt auch für WLAN-fähige Handys. Um Nokia-Handys im eigenen Funknetz nutzen zu können, muss also die MAC-Adresse her. Mit einem geheimen Code lässt sie sich rasch ermitteln.
01.09.2009 | Tipps
YouTube liefert Videos absichtlich in schlechterer Bild- und Tonqualität. Vorranging, um Zeit und Bandbreite zu sparen. Mit einem Trick lassen sich Videos in maximaler Bild- und Tonqualität abspielen.
28.08.2009 | Tipps
Mit Google Maps lassen sich Routen bequem am PC planen. Interessante Orte und Zwischenziele übertragen viele TomTom-Nutzer noch immer von Hand ins Navi. Dabei geht es viel einfacher. Mit folgendem Trick landen die Google-Maps-Adressen automatisch im TomTom-Zielspeicher.
15.06.2009 | Tipps
Mit Google Maps lassen sich blitzschnell Adressen von Firmen oder Ärzten finden. Um Anschriften und Rufnummern ins Handy oder das Outlook-Adressbuch zu übernehmen, greifen viele Anwender zur Tastatur und tippen die Daten vom Bildschirm ab. Viel zu aufwändig. Die Daten lassen sich viel einfacher aufs Handy, das Navi oder zum E-Mail-Postfach schicken.
11.04.2009 | Tipps
Von welcher E-Mail-Adresse eine Mail stammt, verrät die Absenderkennung in der Zeile „Von“. Bei Outlook steht hier aber statt der Adresse im Format „name@domain.de“ oft nur der Vor- und Nachname des Absenders. Wo ist die E-Mail-Adresse?