Bausteine

Klasse Filmchen aus kleinen Teilen

Mit LEGO®-Steinen lassen sich nicht nur einfache Modelle bauen, sondern sogar Filme drehen! Die Animation entsteht dabei nicht von selbst, sondern muss präzise geplant werden. Eine Menge Arbeit – im Internet findet sich eine Menge solcher „Brickfilms“.

Haustiere, Roboter…: Kreativ bauen mit TinkerBots

LEGO-Bausteine sind bei Groß und Klein beliebt, da jeder seine eigenen Ideen ganz einfach realisieren kann. Eine ähnlich zündende Idee haben jetzt 3 deutsche Erfinder: Sie bauen die TinkerBots – „lebendiges Lego“.

Text-Bausteine im Notepad++-Editor nutzen

Der Texteditor Notepad++ ist dem Windows-Editor in einigem überlegen. Beispielsweise lassen sich hier auch Bausteine nutzen. Dann brauchen Sie nur den Anfang eines oft getippten Wortes zu schreiben.

Content-Management-Systeme: wichtige Marketing-Instrumente für Firmen

Für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind Content-Management-Systeme (CMS) wichtige Marketing-Instrumente. Mit einem effizienten CMS-System können Unternehmen Informationen auf einfache Weise aktualisieren, neue Märkte erschließen und mehr Aufträge generieren.

Word 2010: Häufig benutzte Texte und Bilder schneller einfügen

Vielleicht geht es Ihnen auch so wie mir: Wenn man häufig ähnliche Dokumente verfasst, braucht man auch immer wieder die gleichen Bausteine – zum Beispiel Kontodaten, Adressblöcke oder Kopfzeilen. Mit Microsoft Word müssen Sie wiederkehrende Text-Abschnitte nicht manuell immer wieder neu tippen. Denn dafür gibt’s den Schnellbaustein-Katalog.

LEGO®-Ersatz-Steine einzeln bestellen

Nicht nur bei jungen „Bauherren“ sind sie beliebt: LEGO®-Steine. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn die Bauteile lassen sich ja in endlosen Varianten kombinieren. Sie haben eine Idee für ein neues Modell, aber Ihnen fehlen genau die richtigen Steine, um es zu bauen?

Mozilla Thunderbird: Bausteine zum Mailen

Mails sind oft mit wiederkehrenden Formulierungen gespickt. Wer Vor- und Nachname von Empfängern oder Standardfloskeln nicht immer wieder aufs Neue von Hand eintippen möchte, sollte Thunderbird um „Quicktext“ erweitern. Damit lassen sich beliebige Formulierungen als Textbaustein sichern und beliebig oft wiederverwenden.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen