Growl-Mitteilungen umleiten

Growl-Mitteilungen umleiten

Seit OS X Mountain Lion hat Apple ein eigenes System für Benachrichtigungen integriert. Schon viel älter ist die Growl-Engine, mit der viele Programme zusammenarbeiten. Wer möchte, kann alle Growl-Mitteilungen einfach zu System-Benachrichtigungen umleiten.

Buttons im Info-Center anpassen

Buttons im Info-Center anpassen

Windows 10 blendet im Info-Center auf der rechten Seite des Bildschirms nicht nur Benachrichtigungen von Programmen und Apps aller Art ein, sondern ermöglicht dort auch schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen – etwa das Ein- und Ausschalten von WLAN, Bluetooth usw. Welche Schaltflächen dort sichtbar sein sollen, lässt sich manuell einstellen.

Keine Office-Werbung mehr

Keine Office-Werbung mehr

Windows und Office arbeiten richtig gut zusammen – und das sogar dann, wenn gar kein Microsoft Office installiert ist. Dann erscheinen im Start-Menü sowie im Info-Center nämlich in regelmäßigen Abständen Hinweise, man möge doch eine Office-Version installieren. Wir zeigen, wie man diese Werbung wieder loswird.

Windows 10: Eigene Benachrichtigung anzeigen

Windows 10: Eigene Benachrichtigung anzeigen

Benachrichtigungen sind nützlich, ob sie nun vom System oder von einer App ausgelöst werden. Auf Wunsch lassen sich auch geplante Aufgaben so einrichten, dass sie eine Benachrichtigung in der Ecke des Monitors einblenden.

Nicht mehr auf Edge hinweisen

Nicht mehr auf Edge hinweisen

Microsoft möchte, dass Nutzer von Windows 10 den Edge-Browser nutzen. Allerdings gibt es bisher nur relativ wenig Erweiterungen. Wer also ein anderes Programm zum Surfen nutzt, sieht öfter Hinweise auf den Umstieg zu Microsoft Edge. Gut, dass man diese Hinweise auch abstellen kann.

Keine Benachrichtigungen weiterleiten

Keine Benachrichtigungen weiterleiten

Ist auf dem iPhone oder Android-Gerät die Cortana-App installiert, werden Benachrichtigungen vom Windows 10-PC auch an das mobile Gerät weitergeleitet und dort angezeigt. Wen das stört, der kann die zugehörige Funktion einfach abschalten.

Windows-Warnungen

Windows-Warnungen

Stimmt etwas mit der Leistung oder Sicherheit in Windows 10 nicht, weist das System in einem Hinweis oder gar einer Warnung darauf hin. Übersichtlicher wird’s allerdings an einer anderen Stelle.

Defender-Meldung unterdrücken

Defender-Meldung unterdrücken

Windows Defender scannt Apps, Links und Dateien auf schädliche Inhalte. Wird kein Problem gefunden, sieht der Nutzer trotzdem eine Meldung unten rechts. Das nervt und muss nicht sein.