02.03.2018 | Office
Wenn der Computer abstürzt oder ein anderes unerwartetes Ereignis eintritt, können Word-Dokumente, Excel-Tabellen und Co. beschädigt werden. Dann lassen sich die Dateien nicht mehr problemlos auf jedem Gerät öffnen. Oft lassen sich die Fehler mit der integrierten Reparatur-Funktion korrigieren.
02.03.2013 | Office
Meist kommt es bei Dokumenten nicht so sehr auf die Formatierung an, sondern auf den Text an sich. Selbst wenn die automatische Reparatur eines beschädigten Word-Dokuments mit „Öffnen & Reparieren“ fehlschlägt, können Sie eventuell immer noch den Text auslesen. Dazu bedarf es nur des Windows-eigenen Editors.
01.03.2013 | Office
Sie möchten ein wichtiges Dokument öffnen, aber Word zeigt nur eine Fehlermeldung an? Das kann passieren, wenn die Datei beschädigt wurde, zum Beispiel während eines Kopiervorgangs. Vielleicht können Sie das Word-Dokument reparieren lassen.
30.04.2011 | Tipps
Wie ärgerlich: Nach dem Bearbeiten von Digitalfotos, lassen sich die Bilder nicht mehr öffnen, oder der Bildbetrachter zeigt nur noch ein wildes Pixelmuster. Ein Fall für den Papierkorb? Nein, denn defekte Fotos lassen sich wiederherstellen.
14.04.2011 | Tipps
Zum Retten defekter Word-Dateien müssen nicht immer Rettungswerkzeuge wie „Recovery Toolbox“ zum Einsatz kommen. Oft lassen sich beschädigte Texte mit Bordmitteln retten.
03.06.2010 | Tipps
Wenn sich Word-Dokumente plötzlich nicht mehr öffnen lassen, ist man der Verzweiflung nahe. Besonders dann, wenn keine Sicherheitskopie existiert. Die gute Nachricht: Endgültig verloren sind die Texte nicht. Mit Datenretter-Tools lassen sich Texte aus beschädigten Word-Dateien retten.
08.03.2009 | Tipps
Beschädigte Dateien sind für alle Excel-User eine kleine Katastrophe. Doch keine Panik: Trotz Defekt lassen die Tabellen zumindest teilweise noch retten. Zwei Lösungen haben sich in der Praxis bewährt.