Bing und Facebook machen gemeinsame Sache gegen Google

Soziale Netzwerke werden immer wichtiger – auch für Suchmaschinen. Seit Monaten versuchen die beiden großen, Google und Microsoft Bing, die Inhalte von sozialen Netzwerken in ihre Suchfunktion mit einzubauen. Damit Internetbenutzer weiterhin mit den Suchmaschinen suchen – und nicht direkt zu Facebook und Co gehen, auch zur Recherche.

Bing: Online-Routenplaner für Fußgänger

Für Auto- und Motorradfahrer gibt es mittlerweile viele gute Online-Routenplaner. Und was ist mit den Fußgängern? Wer gerne zu Fuß von A nach B kommen und dabei nicht über viel befahrene Landstraßen laufen möchte, kann Wegempfehlungen speziell für Spaziergänger abrufen.

Die 3D-Stadtpläne kommen

Derzeit fahren Google-Autos durch Deutschland und machen Aufnahmen von jeder Straße, von jedem Gebäude, damit demnächst in Google Streetview die gesamte Republik virtuell auf dem Monitor erscheint. Dagegen regt sich Widerstand, viele wollen nicht, dass ihr Haus im Internet zu sehen ist. Dabei sind Onlinedienste wie Google und Microsoft längst einen Schritt weiter: Auf der Cebit kann man sich Prototypen der nächsten Generation ansehen, hier werden Onlinekarten dreidimensional.

Bingle: Google und Bingle direkt miteinander vergleichen

Bingle: Google und Bingle direkt miteinander vergleichen

Google oder Bing – welche ist die bessere Suchmaschine? Wer sich nicht zwischen den beiden wichtigsten Suchanbietern entscheiden kann, sollte den Suchdienst „Bingle“ probieren. Damit lassen sich beide Suchmaschinen gleichzeitig nutzen und die Ergebnisse nebeneinander darstellen.

Google und Bing integrieren Twitter

Die beiden Suchdienste Google und Bing binden Twitter in ihre Suche ein. Wenige Sekunden, nachdem eine Twitter-Nachricht abgeschickt wurde, kann sie künftig in Suchergebnissen auftauchen. Dadurch sollen die Suchergebnisse aktueller werden.

Microsoft Bing: Mit „linkfromdomain“ ausgehende Links prüfen

Wer im eigenen Blog auf andere Seiten verlinkt, kann nie sicher sein, was auf der verlinkten Seite eigentlich zu finden ist. Mitunter wirbt die einstmals seriöse Seite nach einiger Zeit für Viagra oder dubiose Finanzgeschäfte. Alle ausgehenden Links manuell zu überprüfen, ist jedoch zu aufwändig. Die Lösung: ein versteckter Suchparameter der Suchmaschine Bing.

Yahoo sucht womöglich schon bald mit Microsoft Bing

Wenn die Gerüchte stimmen, die das Onlineportal Advertising Age in einem Artikel verbreitet, könnte die Suchmaschine von Yahoo bald Geschichte sein. Nach über 15 Jahren würde die Yahoo Search Enging einfach abgeschaltet – und durch die überraschend gut gelungene Suchmaschine Bing von Microsoft ersetzt. Irgendwie schwer zu glauben, schließlich hat Yahoo mehr Tradition als Google.