BSOD

Neustart bei einem Systemfehler/Bluescreen unterbinden

Windows läuft stabil. Zumindest meistens. Wenn allerdings etwas Unvorhergesehenes passiert, dann quittiert das Betriebssystem das oft mit einem Bluescreen, einem blauen Fehlerbildschirm, der eine Vielzahl an Informationen enthält. Dummerweise haben Sie im Standard nicht wirklich die Zeit, diese Informationen aufzuschreiben: Ihr OC startet neu, und schon sind diese Informationen verschollen. Das können Sie ändern!

Fehler-Logs in Windows finden

Wenn in Windows etwas schief geht, egal ob es sich um ein großes oder kleines Update oder auch um einen Bluescreen handelt, wird ein Log-Eintrag erstellt. Die Protokolle zeigen Ihnen, welcher Fehlercode generiert wurde. Wenn Sie versuchen, ein wiederkehrendes Problem auf Ihrem PC zu beheben, verraten diese Log-Dateien oft dessen Ursache.

Absturz nach Fall Creators Update

Bei einigen Computern lässt sich das neueste Windows-Update, Codename „Fall Creators Update“, Version 1709, nicht korrekt installieren. Stattdessen erscheint nach dem Einspielen immer nur ein blauer Bildschirm. Wir haben eine mögliche Lösung.

Arten von Crash-Abbildern in Windows 10

Wenn der PC abstürzt, schreibt Windows eine RAM-Kopie auf die Festplatte. Dieses Abbild soll bei der anschließenden Suche nach der Ursache helfen. Welche Daten in diesem Dump landen, lässt sich im Vornherein festlegen.

Bluescreen-Fehler von ntoskrnl.exe reparieren

Bei einem Blue Screen of Death können verschiedene Fehlermeldungen angezeigt werden. Hier geht es um den NT-Kernel namens ntoskrnl.exe. Solche Fehler sind kein gutes Zeichen, vor allem, wenn man immer wieder einen BSOD bekommt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen