PC-Laufwerke einfach und schnell auf Fehler prüfen

PC-Laufwerke einfach und schnell auf Fehler prüfen

Reagiert ein Laufwerk nicht wie gewünscht oder wird von Windows immer wieder ein Fehler angezeigt, der behoben werden muss, sollte man den Status der Festplatte manuell prüfen lassen. Hier steht, wie man dazu am besten vorgeht.

Windows-Programm-Fehler 0xc000007b beheben

Windows-Programm-Fehler 0xc000007b beheben

Wer die Fehlermeldung „0xc00007b, Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden“ erhält, kommt das meist von einem Spiel oder Programm, das Probleme hat. Oft liegt das am Upgrade von 32-Bit auf 64-Bit. Was kann man zur Behebung des Problems tun?

Windows XP: Fehler in Festplatte und Datei-System beheben

Fehler im Dateisystem sind schwer zu finden. Meist gibt es keine genaue Fehlermeldung, sondern verwirrende Symptome, etwa Programme, die ohne erkennbare Ursache nicht mehr funktionieren. Oder wichtige Dokumente, die sich plötzlich nicht mehr öffnen lassen. Windows XP kann nach Fehlern auf Ihrer Festplatte suchen.

Defekte Speicher-Bereiche auf der Festplatte finden

Defekte Speicher-Bereiche auf der Festplatte finden

Ihr Computer arbeitet stellenweise sehr langsam, wobei die Festplatte rattert? Sie erhalten unerklärliche Fehlermeldungen? Das könnten Symptome von Fehlern im Dateisystem sein. Ob dem so ist, finden Sie mit Windows-Bordmitteln heraus.

Windows Vista: Die dauernde Festplattenprüfung beim Booten abschalten

Windows Vista ist gewissenhaft. Wurde der Rechner nicht richtig heruntergefahren, überprüft Vista beim nächsten Bootvorgang die Festplatte mit dem Systemtool „chkdsk“. Eigentlich sollte der Prüfvorgang nur einmal stattfinden. Mitunter erfolgt der Check aber bei jedem Systemstart – selbst dann, wenn Windows richtig heruntergefahren wurde.