03.02.2013 | Linux
Sie nutzen auf Ihrem Computer nicht nur Windows, sondern auch ein Linux-System, beispielsweise Ubuntu? Normalerweise können Sie auf die Daten der Linux-Partitionen unter Windows nicht zugreifen – sie sind einfach unsichtbar. Mit einem Trick können Sie sie doch zum Lesen öffnen.
24.04.2012 | Linux
Damit wichtige Dateien und Dokumente, die immer wieder benötigt werden, stets zur Hand sind, nutzen viele Anwender externe Festplatten. Auch wer auf seinem Computer mehrere Systeme parallel nutzt – zum Beispiel Windows und openSuSE – kann seine Dateien so bequem von einem System zum anderen transferieren. Allerdings erkennt openSUSE externe Laufwerke manchmal nicht oder kann sie nicht laden. Schuld ist in diesem Fall meist das Dateisystem NTFS.
26.01.2012 | Tipps
Mit Windows 8 arbeitet Microsoft auch an der Einführung eines neuen Dateisystems. Nach FAT, FAT32 und NTFS – letzteres stammt aus dem Jahr 1993 – betritt nun ReFS die Bühne, das Resilient File System, also das „unverwüstliche Dateisystem“. Einer der Entwickler gibt jetzt einen genaueren Einblick in dieses neue Speicherformat für Datenträger.