27.04.2012 | Tipps
Cloud-Festplatten sind derzeit im Trend – sehr einfach ist das Freigeben von Dokumenten zum Beispiel für Arbeitskollegen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Wer Dropbox nutzt und „nur mal schnell“ eine Datei an jemanden schicken möchte, für den lohnt es sich gewöhnlich nicht, dafür extra einen freigegebenen Ordner anzulegen. Mit einem Freigabe-Link geht das einfacher.
26.04.2012 | Tipps
Sie sind vorbei, die Zeiten, in denen man sich geärgert hat, dass eine Datei zu groß ist, um sie per E-Mail zu verschicken. Denn dafür gibt es ja die Cloud. Microsoft SkyDrive ist einer der Anbieter von kostenlosem Speicherplatz im Netz. Bis zu 7 Gigabyte erhält, wer sich mit seiner Windows Live ID auf der SkyDrive-Webseite anmeldet. Viel praktischer als über die Web-Anwendung ist das Hochladen und Verwalten Ihres Laufwerks in der Wolke allerdings mit der SkyDrive-App.
20.04.2012 | Tipps
Das Internet besteht aus vielen einzelnen Diensten. Der bekannteste Dienst ist HTTP, mit dem Webseiten von Servern auf Ihren Browser übertragen werden. Zum Übertragen von großen und binären Dateien gibt es das Dateiprotokoll FTP. Mit dem Datenschutz sieht es bei FTP leider nicht so gut aus. Sicherer wird’s, wenn Sie das SFTP-Protokoll nutzen.
01.04.2012 | Tipps
Sie arbeiten mehrere Tage lang an einer Datei? Jedes Mal, wenn Sie die Datei öffnen wollen, müssten Sie normalerweise den Finder bemühen und den passenden Ordner öffnen. Dokumente und Fotos lassen sich schneller öffnen, wenn Sie dafür das Mac OS X-Dock verwenden. Seit OS X Lion (10.7) ist das direkt mittels der App-Symbole im Dock möglich.
18.03.2012 | Tipps
Ob Word-Text, Foto von der Digitalkamera oder heruntergeladenes Programm-Archiv: Gewöhnlich ist jedem Dateityp eine eigene Endung zugeordnet. Daran erkennt Windows, um welche Art von Datei es sich handelt. Standardmäßig sind diese meist dreibuchstabigen Endungen – zum Beispiel .exe, .jpg – jedoch ausgeblendet. Blenden Sie die Endungen zur Sicherheit lieber ein.
11.03.2012 | Tipps
Eines ist Microsoft mit der Windows 8-Vorschau jedenfalls durchaus gelungen: Selten wurde über ein neues Betriebssystem schon Monate vor dessen Veröffentlichung so viel diskutiert, so viel geredet, wie dieses Mal. Windows 8 ist in aller Munde. Einigen passt die radikale Veränderung im Design nicht, die man für das neue System erdacht hat. Einiges im neuen System ist aber wirklich sinnvoll und gut erfunden. Hier eine Auswahl von verbesserten Funktionen.
02.03.2012 | Tipps
Mit der Zeit speichert man immer mehr Daten auf einer Festplatte. Dateien werden in immer mehr Einzelteilen auf der Festplatte gespeichert. Je voller es wird, desto mehr gleicht auch der freie Speicher einem Schweizer Löcher-Käse. Dann wird es Zeit, diesen freien Festplatten-Platz wieder in ein zusammenhängendes Stück zusammenzufassen. Das nennt man Defragmentieren.
23.02.2012 | Tipps
Der Online-Speicher Dropbox ist eine praktische Sache. Will man allerdings unterwegs nicht jede Datei einzeln hoch- und herunterladen, muss man die passende Software auf jedem Computer installieren, den man verwendet. Einfacher geht’s, indem man Dropbox auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte einrichtet – portabel eben.