31.10.2018 | Office
Besonders bei großen Tabellen schleichen sich schnell mal doppelte Werte in die Datensätze ein. Gut, dass Excel erkennen kann, wann sich ein Wert in einem bestimmten Datensatz wiederholt. Bei Bedarf können Sie doppelte Werte in Microsoft Excel finden und, falls gewünscht, auch löschen.
16.05.2018 | Windows
Beim Einfügen von Dateien in einen Ordner, der bereits gleichnamige Elemente enthält, bot Windows 7 drei Optionen an: Ersetzen, Überspringen, oder Einfügen und beide behalten. Scheinbar fehlt diese letzte Option in Windows 10. Wir zeigen, wo sie sich versteckt.
02.01.2018 | Office
Summen werden doppelt unterstrichen – das lernte man früher schon in der Schule. Ein Problem beim normalen doppelten Unterstreichen ist allerdings: Buchstaben mit Unterlängen werden angeschnitten und sind daher schlechter erkennbar. Besser zu sehen ist die Unterstreichung einer Summe, wenn sie mit einer speziellen Formatierung ausgestattet wird.
20.08.2015 | Office
Manchmal ist die Standard-Unterstreichung für einen Text einfach langweilig. Für diesen Fall hält die Word-Textverarbeitung alternative Unterstreichungsformen parat. Ob doppelte Linie, gestrichelt, gepunktet oder in Wellenform – vieles ist möglich.
05.09.2014 | Tipps
Haben Sie schon einmal beim Schreiben eines Word-Dokuments bemerkt, dass die Textzeilen plötzlich zu weit auseinander standen? Das kann passieren, wenn Sie versehentlich eine falsche Taste verwenden. Der Zeilenabstand lässt sich schnell wieder kleiner machen.
06.08.2009 | Tipps
Beim kostenlosen Mailprogramm „Outlook Express“ von Windows XP gibt es ein ärgerliches Problem: Mitunter landen E-Mails doppelt im Postfach. Ursache ist eine fehlerhafte Postfachdatei – die sich zum Glück rasch reparieren lässt.
24.06.2009 | Tipps
Hand aufs Herz: Wer blickt bei tausenden MP3-Titeln auf der Festplatte noch durch und kann mit Sicherheit sagen, dass nicht der eine oder andere Titel doppelt vorhanden ist. Wer es genau wissen, die Musikbibliothek aber nicht manuell durchsuchen möchte, kann die Suche nach Dubletten dem Gratisprogramm „MP3Find“ überlassen.