14.05.2010 | Tipps
Vielen reichen die Standarddruckfunktionen von Excel nicht aus. Zum Beispiel fehlt die Möglichkeit, Tabellen schnell auf mehreren Druckern auszugeben, Kopien mit laufender Nummer zu drucken oder nur geänderte Tabellen zu Papier zu bringen. Das und mehr machen die Excel Weekly Druckertools.
30.01.2010 | Tipps
Auch im Zeitalter von E-Mail und Internet kann vom papierlosen Büro kein Rede sein. Wichtige E-Mails werden von vielen Anwendern noch immer ausgedruckt. Das Problem dabei: Selbst kurze Mails erzeugen zwei oder mehr Druckseiten. Das muss nicht sein. Wer nur das Wichtigste drucken und den Papierberg kleiner halten möchte, sollte nur Teile der Mail zu Papier bringen.
02.01.2010 | Tipps
Viele Dienstleister und Onlineshop verschicken Rechnungen nicht mehr per Post, sondern bieten einen Onlineservice. Die Rechnung lässt sich im Browser anzeigen und drucken. Auf dem Papier sieht die HTML-Rechnung aber meist anders aus als am Bildschirm. Ist am Monitor zum Beispiel jede zweite Zeile dunkel unterlegt, fehlt die Formatierung beim Ausdruck. Das lässt sich ändern.
19.12.2009 | Tipps
Werden Webseiten gedruckt, landet auch die eingeblendete Werbung auf dem Papier. Wer Internetseiten ohne Werbeeinblendungen drucken möchte, sollte das kostenlose Add-On „Nuke Anything Enhanced“ installieren. Damit lassen sich störende Objekte ganz einfach von Webseiten entfernen.
01.12.2009 | Tipps
Das Drucken von Excel-Tabellen klappt nicht immer auf Anhieb. Mitunter erscheinen nur die ersten Zeilen auf dem Papier; vom Rest der Tabelle ist nichts zu sehen. Ursache ist meist eine falsche Einstellung des Druckers. Zum Glück lässt sich das Problem rasch lösen.
24.08.2009 | Tipps
Beim Drucken geht Word der Reihe nach vor und beginnt mit der erste Seite. Das führt bei einigen Druckern dazu, dass die Seiten in umgekehrter Reihenfolge im Ausgabefach liegen. Damit die Seiten nicht jedes Mal umsortiert werden müssen, lässt sich die Reihenfolge in Word ändern.
30.06.2009 | Tipps
Textdokumente werden meist auf einseitig gedruckten DIN-A4-Seiten verteilt. Ganz schön langweilig. Wir wäre es mit etwas Abwechslung und einer kleiner Borschüre, einem sogenannten Booklet? Mit dem kostenlosen Booklet-Assistenten lassen sich die Faltbroschüren im Handumdrehen erzeugen.
24.06.2009 | Tipps
Zum Drucken muss nicht immer die jeweilige Anwendung gestartet, die Datei geöffnet und der Druckbefehl aufgerufen werden. Schneller geht’s, wenn der Druckbefehl ins Kontextmenü aufgenommen wird. Dann genügt zum Drucken ein Rechtsklick.