10.08.2013 | Tipps
Normalerweise startet beim Einlegen eines Datenträgers automatisch das passende Programm. Bei Video-DVDs und Music-CDs etwa der Player, bei Software-DVDs das Setup. Bei Ihnen passiert nach dem Schließen der CD-Schublade gar nichts – oder nicht das, was Sie wollen?
17.07.2013 | Tipps
DVDs und andere Datenträger zerkratzen nur allzu leicht. Deswegen ist es am besten, wenn Sie von Ihrer selbst gebrannten Film-DVD, zum Beispiel von einer Familienfeier, eine Backup-DVD anlegen. DVD-Archive im eigenen Schrank können nicht ausspioniert werden. Wie klappt das so, dass auch die Kopie am Fernseher abgespielt werden kann?
05.07.2013 | Tipps
Wenn jede Disk ihren Platz im Regal hat, ist es praktisch, wenn man schon auf den ersten Blick erkennen kann, was auf jeder einzelnen gebrannten CD oder DVD gespeichert ist. Dazu können Sie eine Ordner-Übersicht in die Innenseite der CD-Hülle kleben. Wie erstellen Sie eine solche Übersicht?
04.05.2013 | Tipps
Genau wie in Windows kann auch Ihr Mac automatisch ein bestimmtes Programm starten, wenn Sie eine Audio-CD oder einen Film in Ihr Laufwerk einlegen. Standardmäßig handelt es sich dabei um den Alleskönner iTunes. Sie bevorzugen ein anderes Abspielprogramm?
01.03.2013 | Tipps
Ihr Computer hat den Geist aufgegeben, aber Sie müssen dringend auf Dateien zugreifen, die sich auf Ihrer Festplatte befinden? Das ist einfacher als gedacht. Denn Sie können einfach Ihre Windows-Setup-DVD verwenden.
30.01.2013 | Tipps
In Microsofts neuestem System Windows 8 können Sie nicht mehr direkt Film-DVDs abspielen. Was fehlt, ist der passende Codec. Sie wollen dennoch Videos ansehen und dazu Windows 8 verwenden?